Konkret bedeute dies – wie von der WLZ als Alternative genannt – dass der Bus 566 um 6.32 Uhr in Flechtdorf abfahre und den Hauptbahnhof Korbach um 6.51 Uhr erreiche. Weiter gehe es um 6.57 Uhr mit der RB 4 nach Bad Arolsen. Ankunft dort sei um 7.15 Uhr. „Der Fußweg vom Bahnhof zum Schulzentrum in Bad Arolsen ist zumutbar“, sagt Judith Féaux de Lacroix.
Der Fahrplan werde in der Regel so gestaltet, dass er für Schülerinnen und Schüler möglichst gute Verbindungen vom Wohnort zur nächstgelegenen oder dem Wohnort zugeordneten Schule biete. „Aus Flechtdorf gehen 31 Schülerinnen und Schüler zur MPS Adorf, drei Schülerinnen und Schüler fahren nach Korbach zum Gymnasium. Dabei handelt es sich um die Schülerinnen und Schüler, die nach hessischem Schulgesetz einen Anspruch auf Ausstellung eines Schülertickets haben“, sagt die NVV-Sprecherin.
Der Fahrplan der Buslinie 566 ermögliche daher passend zu den Unterrichtszeiten umsteigefreie Verbindungen zu den Schulen in Adorf und Korbach.
„Zu den schulrelevanten Zeiten fährt der Bus daher nach einem leicht geänderten Fahrplan: Fährt er normalerweise zur Minute ‘06 am Hauptbahnhof in Korbach in Richtung Diemelsee ab, ist die Abfahrt morgens auf 6.56 Uhr vorgezogen, sodass der Bus um 7.14 Uhr in Flechtdorf und um 7.27 Uhr in Adorf ist“, so Judith Féaux de Lacroix. Deutlich früher könne er nicht in Korbach abfahren, weil es nun – anders als vor dem Fahrplanwechsel – eine zusätzliche Busfahrt von Diemelsee nach Korbach gebe, die eine Ankunft dort vor 7 Uhr ermögliche, sodass sie für Berufstätige und Umsteiger auf die Bahn interessant sei. „Eine fünfminütige Pause am Hauptbahnhof ist für das Fahrpersonal erforderlich.“
Übrigens sind nach Auskunft der NVV-Sprecherin auch die Buslinien 566 und 560 in Adorf verknüpft. Mit Ausnahme der zugunsten des Schülerverkehrs geänderten Abfahrtzeiten erreiche die Buslinie 566 aus Korbach kommend Adorf/Mühlentor zur Minute ‘33. Weiterfahrt mit der Linie 560 in Richtung Bad Arolsen sei dann zur Minute ‘48, in Richtung Willingen zur Minute ‘34 möglich.
„Es ist verständlich, dass sich die betroffenen Eltern eine direktere Verbindung zur Schule ihrer Tochter wünschen. Es ist jedoch nicht immer möglich, bei der Fahrplangestaltung allen Bedürfnissen von Fahrgästen gleichermaßen gerecht zu werden“, sagt Judith Féaux de Lacroix. Das Gymnasium in Korbach sowie die MPS Adorf seien umsteigefrei und direkt zu erreichen. Das Erreichen der Schulen in Bad Arolsen und Willingen erfordere aus Flechtdorf kommend einen Umstieg in Korbach. „Dies ist aus unserer Sicht zumutbar“, sagt die NVV-Sprecherin.
Zur Kritik am AST-Verkehr sagt Judith Féaux de Lacroix: „Das AST ist zuverlässig. Winterliche Straßenverhältnisse wirken sich natürlich aus. Auch ist im gesamten ÖPNV der Krankenstand beim Fahrpersonal seit Monaten recht hoch. Die Unternehmer versuchen diese Ausfälle zu kompensieren, indem zum Beispiel Werkstatt- und Verwaltungspersonal im Fahrdienst eingesetzt werden.“ Vereinzelt komme es dadurch zu Verspätungen oder auch Ausfällen.
In dem von der Familie angesprochenen „zu vollen“ Bus der Linie 569 sitzen nach Auskunft der NVV-Sprecherin Schülerinnen und Schüler aus den Ortsteilen von Willingen und Diemelsee. Der Bus erreicht die Haltestelle „Adorf/ Mühlentor“ und fahre weiter zur MPS Adorf. „Dort steigen fast alle Schülerinnen und Schüler aus, sodass für Zusteiger in Richtung Bad Arolsen die Haltestelle MPS Adorf geeigneter ist als Mühlentor. Alternativ kann auch der Bus 560 genutzt werden 6.49 Uhr ab Mühlentor“, sagt Judith Féaux de Lacroix.