Brennholzfreunde Schmillinghausen richten dritte Deutsche Meisterschaft im Brennholzspalten aus

Die Schmillinghäuser Brennholzfreunde richten am Sonntag, 2. April 2023, die dritte Deutsche Meisterschaft im Brennholzspalten. Gespaltet wird in getrennten Wettbewerben für Männer und Frauen.
Bad Arolsen-Schmillinghausen – Zur Erinnerung: In der sensationellen Zeit von 4:20 Minuten hat das Gewinnerteam aus Rheine bei der letzten Deutschen Meisterschaft 2019 einen Raummeter Holz gespalten und sich mit dieser neuen Bestmarke den Meistertitel geholt.
Ob diese hervorragende Zeit erneut erreicht oder sogar unterschritten wird, davon können sich die Zuschauer am Sonntag, 2. April, in und um Bremers Klön-Eck in Schmillinghausen selbst überzeugen.
Schon 24 Zweierteams haben sich angemeldet
Schirmherr der Veranstaltung ist der neue Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes in Friedrichsdorf im Taunus, Prinz Carl Anton zu Waldeck und Pyrmont. Der Verband vertritt rund 60.000 private, kommunale und gemeinschaftliche Waldbesitzer.
Die Brennholzfreunde freuen sich besonders über die große Resonanz der Teilnehmer, die sich nach der Pause endlich wieder im direkten Wettbewerb miteinander messen wollen. Bereits jetzt haben sich 24 Teams zur Meisterschaft angemeldet, es sind aber noch Plätze frei.
Brennholz-Meisterschaft als eingetragene Marke
Wie auch in den vergangenen Jahren setzt das Team der Brennholzfreunde Schmillinghausen mit ihrem Vorsitzenden und Gastgeber Helmut Bremer alles daran, dass die nunmehr 3. Deutsche Meisterschaft sowohl für die teilnehmenden Teams als auch für die Zuschauer und vielfältigen Aussteller wieder ein voller Erfolg wird.
Um die Einzigartigkeit dieses Wettbewerbs zu unterstreichen, wurde die Marke Deutsche Meisterschaft im Brennholzspalten sogar beim Deutschen Patent- und Markenamt in München patentrechtlich geschützt und ist in ihrer Wertigkeit somit noch höher einzustufen.
Weitere Teams können sich noch anmelden
Für einen spannenden sportlichen Wettkampf sorgen die Mannschaften aus ganz Deutschland. Mit dabei sind wieder bekannte Teilnehmer, die teilweise den Wettbewerb schon seit vielen Jahren begleiten. Aber auch neue Teams haben sich angemeldet, die durch bundesweite Berichterstattung auf den Wettbewerb aufmerksam wurden. So wurde das Siegerteam der letzten Meisterschaft durch die Zeitschrift Holz machen eigens für den Wettbewerb gecastet.
Bei allem Ehrgeiz, mit dem die Teilnehmer in den Wettbewerb starten, stehen jedoch immer die Begeisterung und der Spaß am Holzspalten im Vordergrund. Und so erwartet die Zuschauer auch diesmal eine Meisterschaft mit umfangreichem Rahmenprogramm rund um das Thema Holz und eine Brennholzparty mit strahlenden Siegern in Bremers Festscheune.
Weitere Anmeldungen per Mail an: helmut-bremer@gmx.de