CRS-Weihnachtskonzert: Das „O du fröhliche“ ist wieder da

Zwei Weihnachtsfeste hintereinander gab es die Weihnachtskonzerte der Christian-Rauch-Schule nur online als Streaming-Angebote. Jetzt endlich wieder vor großem Haus, an zwei Abenden kurz vor Weihnachten in der Stadthalle Mengeringhausen:
Bad Aolsen – Den festlichen Premierenabend erlebten rund 450 Gäste, darunter viele Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten der jungen Musiker. Den Auftakt machte das Blechbläserensemble unter Leitung von Thomas Henze mit dem schwungvollen Stück „Christmas Crackers“.
Mittendrin als Trompeter im Blechbläserensemble musizierte Schulleiter Markus Wagener, der die Moderation des Abends gerne den drei wortgewandten Schülern Florian Umlauf, Charlotte Hanke und Gero Göbel überließ.
Dem Nachwuchs eine große Bühne
Traditionsgemäß gehört der erste Teil der Weihnachtskonzerte den jungen Nachwuchsmusikern, die in den Orchesterklassen unter Anleitung von Lehrern der Musikschule Instrumente von der Pike auf erlernen und dann bei den Weihnachtskonzerten ihre ersten großen Auftritte erleben.

Umso größer der Applaus für die orchesterklasse 6 von Steffen Hause unter Leitung von Jonas Imhof und die Ochesterklasse 7 unter Leitung von Ricarda Gumprich. Die Fortgeschrittenen führten im Jugendorchester unter Leitung von Thomas Henze ein Medley aus bekannten Weihnachtsliedern auf.
Klassiker aus der Weihnachtshitparade
Die Orchesterklasse 9 präsentierte unter Leitung des nach seiner Pensionierung wieder aktivierten Musiklehrers Werner Sostmann die Stücke „As the World Caves in“ und „Let it Snow“.
Lisa-Marie Siegel leitet die Orchesterklasse 10, die als Kontrast zu dem braven Weihnachtslied „Engel bringen frohe Kunde“ auch noch Liquidos Hit „Narcotic“ im Repertoire hatte.
Musiklehrer Rainer Böttcher genießt Konzert auf der Empore
Nach der Pause meldete sich die CRS-Big-Band unter Leitung von Susanne Sezi und Werner Sostmann mit „Rock the Halls“ zurück. Es folgten flotte Auftritte des Unterstufenchors und des Kammerchors mal mit, mal ohne Begleitung durch das Jugendsinfonieorchester.
Seinen krönenden Abschluss fand das CRS-Weihnachtskonzert wie immer mit einem gemeinsam von allen Anwesenden gesungenen „O fröhliche“ mit dem besonders festlichen Trompetensatz des langjährigen CRS-Musiklehrers Rainer W. Böttcher, der das Konzert zufrieden von der Empore aus verfolgte. (Elmar Schulten)