Tier-Rettung und zwei Öl-Einsätze
Drei Alarmierungen für Arolser Feuerwehr
Bad Arolsen. Gleich drei Einsätze rund um Bad Arolsen riefen die Arolser Stützpunktfeuerwehr am Montag auf den Plan. Nach einer Tier-Rettung wurden die Einsatzkräfte zu zwei Öl-Einsätzen gerufen.
Morgens um 10 Uhr wurde die Feuerwehr durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den Baumpark in der Nähe der Tinnitus-Klinik gerufen. Dort saß seit Donnerstag eine Katze in zirka acht Metern Höhe in einem Baum. Passanten hatte die Katze beobachtet und befürchteten, dass die Katze nicht mehr aus eigener Kraft vom Baum kommen könnte. Die Feuerwehr, die mit zehn Mann ausgerückt war, stellte eine vierteilige Steckleiter an und versuchte, die Katze mit Katzenfutter anzulocken. Dabei kletterte die Katze auf einen Ast in zirka sieben Meter Höhe, sprang zu Boden und suchte das Weite.
Ein zirka sechs Quadratmeter großer Dieselfleck auf einer Parkfläche in der Bahnhofstraße Höhe Einmündung Hünighäuser Weg rief dann um 14.30 Uhr die Feuerwehr erneut auf den Plan. Der Dieselfleck wurde mit Ölbindemittel abgestreut und gebunden. Nach einer weiteren halben Stunde war dieser Einsatz für zehn Einsatzkräfte ebenfalls beendet.
Um 18 Uhr wollte die Feuerwehr Bad Arolsen gerade mit dem Ausbildungsdienst im Feuerwehrstützpunkt beginnen, als die Leitstelle die Feuerwehren aus Bad Arolsen und Mengeringhausen um 18 Uhr mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“ in die Nähe des Asphaltmischwerkes an der Hagenstraße alarmierte. Umgehend rückten 46 Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren aus und fuhren in die Zufahrtsstraße zum Asphaltmischwerk. Vor Ort wurde gemeinsam mit der Polizei die Lage geprüft. In einem Graben am Rande des Solarparks wurde deutlich Ölgeruch wahrgenommen. Auch eine Probe des Oberflächenwassers roch deutlich nach einer Verschmutzung mit einer öligen Flüssigkeit. Daraufhin setzte die Feuerwehr Mengeringhausen in der Nähe des Osttores des Bioenergieparks Nordwaldeck am Ende des Grabens eine provisorische Ölsperre und brachte Ölbindemittelwürfel ein.
Da das Oberflächenwasser weiter in Richtung Hundeplatz die ehemalige Panzerstraße herunterlief und Passanten dort ebenfalls Ölgeruch wahrgenommen hatten, wurde vorsorglich durch die Feuerwehr Bad Arolsen eine weiteren Ölsperre vor dem Einlauf in die Thiele gesetzt und Ölbindemittelwürfel eingebracht. Dadurch sollte eine Verunreinigung der Thiele verhindert werden. Hinzugerufen wurde auch die Untere Wasserbehörde.
Warum diese Flüssigkeit dort ausgelaufen war, konnte bisher nicht geklärt werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Fahrzeuge und Gerätschaften wurden nach dem Säubern wieder einsatzbereit gemeldet. (nh/mow)