1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Bad Arolsen

Erstmals Frau an der Spitze des Arolser Helenenheims

Erstellt:

Von: Elmar Schulten

Kommentare

Miriam Sparr ist neue Einrichtungsleiterin im DIAKO-Helenenheim. Von links Pfarrer Oswald Beuthert, Mariam Sparr und Geschäftsführer Stefan Kiefer.
Miriam Sparr ist neue Einrichtungsleiterin im DIAKO-Helenenheim. Von links Pfarrer Oswald Beuthert, Mariam Sparr und Geschäftsführer Stefan Kiefer. © Elmar Schulten

Miriam Sparr ist neue Leiterin des Alten- und Pflegeheims Helenenheim der DIAKO gGmbH.

Bad Arolsen - Damit ist die 40-jährige, die aus dem Werra-Meißner-Kreis stammt, zugleich die erste Frau an der Spitze der Einrichtung mit rund 160 Pflegekräften. Gemeinsam betreuen sie im Helenenheim bis zu 138 Senioren, außerdem bis zu 30 Gäste in der Tagespflege in der Helenenstraße und weitere zwölf in einer Tagespflegeeinrichtung in Adorf.

Die gelernte Altenpflegerin Miriam Sparr kann auf viele Jahre Erfahrung in Leitungsfunktionen verweisen. Dabei hat sie auch schon mehrere Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie und privater Träger kennengelernt.

Gegenseitige Wertschätzung ist wichtig

Mit der DIAKO und ihrem Leitbild „Gemeinsam Mensch sein“ könne sie sich gut identifizieren, denn ihr sei klar, dass in der Altenpflege die pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt stehen müssten.

Ebenso wichtig sei auch die Wertschätzung für die aufopfernde Arbeit der Pflegekräfte. Beides sei im Helenenheim gegeben. Das habe sie seit ihrem Start am 1. November vergangenen Jahres gleich gespürt. Überhaupt sei sie sehr herzlich im Haus aufgenommen worden, berichtet die neue Einrichtungsleiterin.

Miriam Sparr hat sich vorgenommen, bei ihrer Arbeit verstärkt auf nachhaltiges Wirtschaften zu achten. Verpackungsmüll soll eingespart werden als Beitrag zum schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur.   (Elmar Schulten)

Auch interessant

Kommentare