Knallroter Skoda Fabia Hauptgewinn beim Bad Arolser Kram- und Viehmarkt

Bad Arolsen – Ein knallroter Skoda Fabia ist Hauptgewinn bei der Lotterie des Bad Arolser Kram- und Viehmarktes.
Das Fahrzeug übergab der Chef des Autohauses Ostmann in Mengeringhausen, Reinhard Ostmann, an Bürgermeister Marko Lambion. Mit dem Ein-Liter-MTI-Motor leistet das mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe, Leichtmetallfelgen und diversen Assistenzsystemen ausgestattete Fahrzeug 59 Kilowatt.
„Wir freuen uns, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder einen so schönen Hauptgewinn anbieten zu können“, erklärte Lambion..
Neuer Lospreis
Das Auro war bereits am 7. Markt am Schloss zu sehen. Die 20 000 Lose werden ab Ende Mai zum Verkauf angeboten. Der Lospreis wurde nach 22 Jahren Preisstabilität von 2,50 auf drei Euro angehoben.
Dafür würden 500 hochwertige, bei heimischen Händlern gekaufte Gewinne angeboten, sagte Bürgermeister Lambion. Die traditionelle Lotterie sei ein Höhepunkt des Volksfestes. Gesucht würden noch weitere Losverkäufer. Interessierte können sich beim Touristik-Service melden.
„Gehen in die Vollen!“
Das über die Grenzen des Landkreises bekannte „Waldecker Nationalfest“ findet vom 4. bis 7. August statt, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause. „Das wird kein Viehmarkt light!“, bekräftigt Erster Stadtrat Udo Jost, der Vorsitzende der Viehmarktskommission. „Wir gehen in die Vollen“, verspricht Jost.
Dazu gehören das Festzelt und die Reithalle. Dorthin kehre das Arolser Pils wieder zurück, berichtete er.
Besondere Sicherheitsvorkehrungen
Beim ersten Viehmarkt seit 2019 müssen auch besonders Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, die nach der Amokfahrt beim Rosenmontagsumzug in Volkmarsen 2020 erforderlich werden: So sollen Herner Truck-Sperren und weitere Blockade-Vorrichtungen an den Zufahrtsstraßen im Rahmen des Festzuges zur Eröffnung des Viehmarktes am 4. August aufgestellt werden.
Das geschehe zur Sicherheit der vielen Hundert Besucher und der Teilnehmer an dem Festzug, der sich durch die Stadt bis hin zum Festgelände auf den Königsberg beweg, so Jost weitert. Auch dort werden entsprechende Sperren durch den städtischen Betriebshof aufgestellt werden müssen.
Sperren zum Fest
Der Umzug werde „wie normal“ stattfinden, verspricht Udo Jost. Allerdings mussten die Vorkehrungen zusätzlich zu dem ohnehin schon umfangreichen Sicherheitskonzept für den Viehmarkt mit vielen Tausend Besuchern getroffen werden. Bekanntlich hat die Stadt Bad Arolsen zusammen mit weiteren Kommunen für 400 000 Euro die Sperren gekauft, um größere Veranstaltungen besser abzusichern.
Zudem seien Wege durch die Buden und Verkaufsstände als sogenannte Brandschutz-Fluchtwege ausgewiesen worden, wie Wilhelm Müller, Leiter des Touristik-Service, dazu erklärt.
Großes Feuerwerk
Das Angebot des diesjährigen Viehmarktes knüpft nach Auskunft von Jost und Wilhelm Müller an die bewährten Programme der vergangenen Jahre an: Vom Festzug über die Tierschau bis hin zum großen Brillant-Höhenfeuerwerk reicht das Programm, wie Bürgermeister Lambion weiter betonte.
Attraktive Fahrgeschäfte für Erwachsene wie Kinder und ein vielfältiges Angebot an Produkten fahrender Händler, in der Gewerbeausstellung auf dem Platz und in der Gewerbeausstellung locken auf den Königsberg. (Armin Haß )