1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Bad Arolsen

Zuschuss der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Haus Schreiber in Bad Arolsen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Haus Schreiber ist Teil des Museums Bad Arolsen und musste 2019 wegen eines Wasserschadens geschlossen werden.
Das Haus Schreiber ist Teil des Museums Bad Arolsen und musste 2019 wegen eines Wasserschadens geschlossen werden. © Armin Haß

50 000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für die Sanierung im Haus Schreiber in Bad Arolsen bereit.

Bad Arolsen – Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Glücks-Spirale 50 000 Euro für Restaurierungsarbeiten im Blauen Salon und im Großen Saal des Schreiberschen Hauses in Bad Arolsen.

Ein Sanierungsfall

Das vermutlich älteste Gebäude der Barockstadt muss wegen Wasserschäden umfassend saniert werden.

2019 wurde das Gebäude gesperrt und mit ersten Arbeiten begonnen, die besonders der Schadensaufnahme dienten

Das ist die Besonderheit

Die kunsthistorische Bedeutung beruht insbesondere auf der weitgehend original erhaltenen, sehr qualitätvollen Innenausstattung, besonders im Saal. Die war vor gut 40 Jahren bei einer umfangreichen Sanierung herausgehoben worden.

Das Renovierungsprogramm umfasst etwa den Rückbau geöffneter Wand- und Deckenflächen, die Erneuerung des Fußbodenaufbaus, Malerarbeiten an Wand- und Deckenflächen sowie die Restaurierung von Fußböden, Raumschale und Decken. Das Schreibersche Haus gehört somit zu den über 230 Projekten, die die DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Glücks-Spirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Hessen fördern konnte, wie ein Sprecher mitteilt.

Repräsentatives Gästehaus

1788 wurde das Gebäude als fürstliches Gästehaus repräsentativ umgestaltet. In dieser Zeit wurde vermutlich auch der straßenseitige Haupteingang auf die Rückseite verlegt und zwei rechtwinkelig angebaute, zweigeschossige Seitenflügel errichtet.

In den Innenräumen und insbesondere im Festsaal finden sich qualitätvolle Ausstattungen, etwa Wandbespannungen und Schnitzereien des Bildhauers Johann Friedrich Valentin, eines Schülers von Christian Daniel Rauch.

Das fördert die Stiftung

Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich. Insgesamt konnte die DSD seit 1985 über 6000 Denkmale mit über einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen.  red/ah

Auch interessant

Kommentare