Leider hätten sich trotz steter Bemühungen zuletzt kaum noch Helfer gefunden, die das Team unterstützten. Heyden appelliert noch einmal nachdrücklich zur Mitarbeit im Weltladen. „Wer mit dem Gedanken spielt, sollte jetzt kommen.“ Die Kontaktaufnahme ist während der Öffnungszeiten mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich. Der Weltladen ist aus Sicht der Vorsitzenden „eine riesige Chance, direkt zu helfen“.
Im Frühjahr will das Team endgültig über die Zukunft des Weltladens in Bad Wildungen entscheiden. Wenn er schließen müsste, würden funktionierende Strukturen wegbrechen mit fatalen Auswirkungen für die betroffenen Partner in den ärmeren Ländern.
Der Wildunger Weltladen ist einer von 900 in Deutschland, die sich seit für einen gerechteren Welthandel einsetzen. Das führte unter anderem zu dem Lieferkettengesetz, das den Handel für die Einhaltung festgelegter sozialer und ökologischer Standards in die Pflicht nimmt. Fairer Handel ermöglicht den Produzenten einen Weg aus bitterer Armut, unterstützt Kooperativen, fördert Schulbildung und medizinische Versorgung und trägt durch Schaffung von Perspektiven dazu bei, dass Migration nicht als einziger Ausweg aus der Misere angesehen wird. Kontakt und Informationen: Tel. 05621/964473, E-Mail: weltladen_bad_wildungen@gmx.de. Internet: www.weltlaeden.de/badwildungen/. (Cornelia Höhne)