Frühlingsfest im Bad Wildunger Tierheim mit Aktionen und Info-Ständen

Großes Lob zollten zahlreiche Besucher dem Vorstand des Wildunger Tierheims, seinen festangestellten Mitarbeitern und den vielen ehrenamtlichen Helfern. Sie ließen das zweite Frühlingsfest zu einem besonderen Ort der Begegnung für Mensch und Tier werden.
Bad Wildungen – Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionen und Infoständen. Spaß und gute Laune kamen dabei nicht zu kurz.
An den Ständen auf dem Vorplatz des Tierheims konnten sich Besucher ausführlich rund ums Thema Tierschutz informieren. Auch andere Tierheime waren eingeladen, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Dabei waren zum Beispiel die Tierheime aus Korbach und Feldberg-Beuern.

Karin Podbiol: „Wir wollen großflächiger denken“
Ebenso vertreten waren die Stiftung für Tierschutz „Arche Kanaum“ aus Bad Arolsen, die Rehkitzrettung Nordhessen., die Hellhound Foundation, die sich um verhaltensauffällige Hunde kümmert, um Einschläferungen zu vermeiden sowie der Verein Cuxhagener Katzenhilfe. Tierheilpraktikerin Miriam Gökbel aus Gudensberg gab Ernährungstipps für Hunde.
„Für uns ist Tierschutz einfach grenzenlos“, sagte Karin Podbiol, Vorsitzende des Tierschutzvereins, der das Tierheim in Bad Wildungen betreibt. „Wir wollen großflächiger denken und haben deshalb auch andere Tierschutzvereine und Tierheime zu unserem Frühlingsfest eingeladen, um sich und ihre Arbeit hier vorzustellen. Wir alle arbeiten für das Wohl der Tiere und sollten uns gegenseitig unterstützen.“
Rettungshunde und Fotoshooting
Hüpfburg und Kinderschminken erfreuten besonders die kleineren Festbesucher. Höhepunkte waren die Aktionen der Rettungshundestaffel aus Kassel, ein Hunde-Parcours von der Hundeschule-Edersee sowie ein Fotoshooting mit Tierfotografin Stefanie Schneider aus Jesberg. An den zahlreichen Ständen wurde gefachsimpelt, Tierfreunde tauschten sich untereinander aus und erlebten gesellige Stunden. Besucher schauten sich im Bad Wildunger Tierheim um und informierten sich über die vielfältigen Dienstleistungen wie die Aufnahme verwaister, ausgesetzter Tiere, die Weitervermittlung nicht mehr erwünschter Tiere, Kastration und Betreuung verwilderter Katzen oder die Aufnahme von Pensionstieren.

Der Tierschutzverein warb auch um Unterstützung. Möglichkeiten gibt es viele: Durch Paten- oder Mitgliedschaft, durch Sachspenden, Gassi gehen mit den Hunden oder als Katzenschmuser. Spenden, um die Erneuerung des Daches zu ermöglichen sind gerade besonders notwendig, sagt Vorsitzende Podbiol. Ausführlichere Informationen zum Tierschutzverein und zum Bad Wildunger Tierheim gibt es unter: www.tierheim-bad-wildungen.de. (Regina Raab)