Bad Wildungen: Landtechnik-Ausstellung lockt Tausende nach Wega

Hochbetrieb herrschte am Wochenende 11./12. März 2023 bei der Land- und Gartentechnik-Ausstellung der Firma Hermann Wagener im Bad Wildunger Stadtteil Wega.
Bad Wildungen-Wega – Tausende Besucher sahen neueste Innovationen und staunten über Giganten aus der aktuellen Flotte der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, die auch in diesem Jahr mit noch mehr Leistung und gewaltigeren Ausmaßen auftrumpften.
Traktor-Design für die Feldarbeit
So wie eine auf 36 Meter ausfahrbare Feldspritze mit Navigationssystem für präzise Düngung und ein Güllefass für Großbetriebe mit einer Kapazität von 18 500 Litern. Unter leistungsstarken Traktoren stach eine Sonderkollektion „Black Edition“ heraus. Der Traktor mit 234 PS steht für schickes Design bei der Feldarbeit. Eine Neuheit ist ein vollelektrischer Teleskoplader mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1,4 Tonnen und 4,20 Meter Hubhöhe. Ein weiterer Lader beeindruckte mit einer Stapelhöhe von zehn Metern.
Wegaer Vereine bewirteten die Besucher
Präsentiert wurden die neuesten Modelle von Traktoren, Mähdreschern, Pflügen und anderen Geräten, darunter auch ein Forsttraktor mit speziellen Funktionen für den Einsatz im Wald. Auch die Gartentechnik kam nicht zu kurz, mit Rasenmähern, Heckenscheren oder Motorsägen.

Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben und den Rasenmäher-Parkours ausprobieren, und viele nutzten auch die Gelegenheit und setzten sich stolz ans Steuer riesiger Ernte-Giganten. Mitglieder Wegaer Vereine hatten alle Hände voll zu tun, um die Besucher mit Getränken zu bewirten. Bei Kuchen oder Bratwurst war Fachsimpeln angesagt.
Rundflüge über dem Dorf
Rund um das Veranstaltungsgelände waren Parkplätze weiträumig belegt. Ein Hubschrauber kreiste zu Rundflügen über dem Dorf.

Hermann Wagener, Inhaber des 125 Mitarbeiter zählenden Unternehmens mit Hauptsitz in Wega, und die Juniorchefs Christian (28) und Philipp Wagener (29) zeigten sich mit der großen Resonanz und dem Interesse der Besucher sehr zufrieden und kündigten auch zukünftige Ausstellungen an, um die neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Das sei nicht nur für Fachleute interessant. Wagener: „Auch Laien konnten dabei hautnah erleben, wie die neuesten Geräte und Technologien eingesetzt werden.“ (Cornelia Höhne)
Hier geht‘s zur Bildergalerie