Notenblätter adé – singen mit „iPad“: MGV Odershausen Vorreiter in Hessen

Der Männergesangverein 1886 Oderhausen setzt auf moderne Technik und arbeitet digital.
- Der Männergesangverein 1886 Odershausen nutzt digitale Technik beim Chorgesang.
- Der Chor hat Notenblätter abgeschafft und singt mit „iPads“.
- Nach Angaben des MGV ist der Odershäuser Chor der einzige Gesangverein in Hessen, der digitale Technik nutzt.
Bad Wildungen-Odershausen – Der Männergesangverein 1886 ist der älteste von 18 Vereinen in Odershausen. Zum alten Eisen zählt er aber keineswegs. Die Sänger setzen auf moderne Technik und sind digital bestens ausgestattet.
15 Tabletcomputer mit Ständern, Haltern und App angeschafft
Das Land Hessen, unterstützt durch die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg, förderte die Digitalisierung mit 8600 Euro. Zusätzliche Unterstützungen kamen zudem von heimischen Unternehmen und Geldinstituten.
Dank dieses Engagements war es möglich, komplett auf Notenblätter zu verzichten. Es wurden 15 Tabletcomputer („iPads“) samt Ständern, Halterungen und der entsprechenden App angeschafft. Nun stehen für jede Stimmlage, von Tenor eins bis zum Bass, jeweils vier Geräte zur Verfügung.
Vorstandssitzungen digital
Chorleiter Guido Wilhelmi aus Löhlbach bedient das Mastergerät und steuert das Geschehen auch digital. Die Sänger sehen immer die aktuellen Texte und können sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Dämmerung problemlos lesen. Das sei ein großer Vorteil, sagen die Sänger.
Die 26 Chormitglieder sind sich einig, dass diese Umstellung der richtige Weg in die Zukunft ist. Dank der „iPads“ können Vorstandssitzungen zukünftig digital abgehalten werden. Es soll aber noch mehr passieren, zum Beispiel im Bereich Social Media. Daran wird gerade gearbeitet.
Chorproben montags im Saal des Schützenvereins
Nach Angaben von Carsten Rohlfs, der für die Digitalisierung der Noten, Texte und das Einrichten der Tablets verantwortlich zeichnet, ist der MGV in Hessen der einzige Chor, der digital arbeitet. Hier wird klassischer und moderner Männergesang geprobt und für ein „Waldecker Flachgeschenk“ der Öffentlichkeit auch auf Festen und Veranstaltungen, sowie im privaten Rahmen, geboten.
Die Chorproben finden immer montags um 19.30 Uhr im großen Saal des Schützenvereins Odershausen statt, der dem Gesangverein die Räume zur Verfügung stellt. 70 Prozent der Sänger haben diese Tradition von ihren Vätern und Großvätern übernommen und führen sie seit 1886 fort.
Singen macht frei, stärkt die Geselligkeit und Gemütlichkeit, bereitet sehr viel Freude und Spaß, fördert den sozialen Zusammenhalt, trägt zur Dorfgemeinschaft bei und hat einen gemeinnützigen Auftrag – darin sind sich alle Mitglieder einig.
Interessierte Sänger herzlich willkommen
Die Corona-Pandemie ist auch hier nicht spurlos vorbei gegangen, nun freut sich der MGV aber wieder auf Auftritte und auf sangesfreudige Männer, die sich für den Chorgesang interessieren. Interessenten sind zu den Übungsstunden herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilen gern auch Vorsitzender Friedhelm Tonner, E-Mail: MGVodershausen6@icloud.com, sowie Schriftführer Horst Wollner, 0176/42479095, E-Mail: zappo1949@gmail.com. Beide sind auch Kontaktpersonen bei Anfragen für Auftritte. (Wilhelm Wagener)