Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wildungen besteht aus 31 Musikern. Der Löschzug mit 41 Einsatzkräften absolvierte im vergangenen Jahr fünf Ausbildungsdienste unter Leitung der Zugführer Sven Günther und Ronny Thiele.
Im Katastrophenschutzzug Dekon P sind 55 Mitglieder aktiv, die acht Ausbildungsdienste mit Zugführer Daniel Lichtblau und den Stellvertretern Christoph Mähler und Christian Linke durchführten.
73 Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr tätig – 43 Jungen und 30 Mädchen. Zu den Bambinis zählen 67 Kinder. Stadtjugendfeuerwehrwart Henning Klinike verwies auf einen erfreulichen Zuwachs von 28 Kindern, der insbesondere durch die neue Kindergruppe Hüddingen/ Frebershausen erreicht wurde. 20 Jugendwarte und Betreuer stehen zu Verfügung.
Jugend-/Kinderfeuerwehren sind aktiv in Bad Wildungen, Braunau, Odershausen, Mandern, Armsfeld, Mandern, Bergfreiheit, Hüddingen/Frebershausen. „Somit leisten acht von zwölf Standorten im Stadtgebiet Jugendarbeit“, sagte Klinike.
In seinem Jahresbericht verwies er auf zahlreiche Sitzungen und Online-Termine, unter anderem für Fortbildung der Wertungsrichter oder Seminare für Jugendarbeit. Zahlreiche Übungsdienste fanden statt, zudem eine Umweltaktion und Ausflüge. Etwa 4000 Stunden wurden in die Jugendarbeit investiert. Am Kreiszeltlager in Berndorf nahmen Jugendwehren aus Armsfeld, Bergfreiheit und Bad Wildungen teil. Armsfeld/Bergfreiheit stellte beim Wettbewerb eine reine Mädchenmannschaft und errang Platz vier.
Bei den Stadtmeisterschaften siegten Mannschaften aus Armsfeld-Bergfreiheit vor Braunau und Bad Wildungen. Auch das Abzeichen Tatze Stufe 1 der Kindergruppen wurde abgenommen sowie nach dreijähriger Pause auch wieder die Leistungsspangen. Eine neue Kindergruppe Bergfreiheit/ Armsfeld wurde gegründet.
Auch in diesem Jahr sind die Jugendlichen rührig, beteiligen sich unter anderem an der Aktion „Bad Wildungen putzt sich raus“, am Kreiszeltlager in Odershausen und den Stadtmeisterschaften in Hüddingen/Frebershausen.
In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung wurde bei den anstehenden Neuwahlen der Stadtjugendfeuerwehrwart Henning Klinike (Armsfeld) wiedergewählt. Unterstützt wird er von Ronny Thiele (Bad Wildungen) und Stefan Schauka (Mandern).
Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt. Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Jonas Koch (Braunau), Marius Best (Bad Wildungen), 20 Jahre: Sebastian Andreas (Reinhardshausen), Christoph Mette (Odershausen) und Matthias Nikoleit (Bad Wildungen). 30 Jahre: Sascha Rüppel (Bad Wildungen). 40 Jahre: Alfred Höhne (Mandern), Jürgen Stephan (Armsfeld), Jörg Schaumburg (Odershausen), Reinhold Best (Bad Wildungen), Gerd Ritter (Bergfreiheit)
Feuerwehrleistungsabzeichen: In Eisen Maybrit Wagener. Bronze: Manou Hartmann, Jonas Koch, Matthias Wagener (alle Braunau).
Ernennungen: Nach Wahl zum Wehrführer bzw. Stellvertreter wurden Simon Faupel (Wega), Jonas Liebich (Bergfreiheit) und Dominik Heumann (Bergfreiheit) zu Ehrenbeamten der Stadt ernannt.
Beförderungen: Michel Thannheimer (Bad Wildungen) Feuerwehrmann, Marvin Michel (Frebershausen-Hüddingen) Oberfeuerwehrmann, Yannik Drüen (Bad Wildungen) und Niklas Gercke (Bergfreiheit) Hauptfeuerwehrmänner, Daniel Gutheil Löschmeister.
St.-Florians-Medaille in Bronze: Alexander Paul (Bad Wildungen).
Brandschutzehrenzeichen am Bande: Silber für 25 Jahre aktive Zugehörigkeit ging an Adrian Bock, Alexander Conradi (beide Bad Wildungen), Dennis Heck (Reinhardshausen), Sebastian Schwieder (Bad Wildungen), Gold für 40 Jahre an Jörg Schaumburg (Odershausen) und Jürgen Stephan (Armsfeld).
Goldene Ehrennadel: Lothar Bock (Reinhardshausen), Reinhold Best (Wildungen).
Leistungsspange Jugendfeuerwehr: Guiliano My, Johann Jenge, Constantin Kahlhöfer, Samantha Klug (alle Bad Wildungen) und Marvin Fischer (Frebershausen-Hüddingen).