1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Battenberg (Eder)

Feuer in Battenberg: Ausgelöst durch Feuerwerk?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Paulus, Thomas Hoffmeister

Kommentare

Feuer in Battenberg am 23. März 2022
In Battenberg hat am 23. März 2022 eine Gartenhütte gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. © Privat, Feuerwehr Battenberg

In der Oberstadt in Battenberg hat am späten Mittwochabend eine Gartenhütte gebrannt. Laut Polizei besteht es der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung. Menschen wurden nicht verletzt.

Battenberg – Gegen 22.30 Uhr am Mittwoch (23.03.2022) meldete eine Zeugin, dass es beim Nachbarn „irgendwie“ brennen würde, berichtete die Kriminalpolizei in Korbach am Donnerstagmorgen. Die alarmierten Feuerwehren aus Battenberg und Frankenberg stellten am Einsatzort fest, dass eine aus Holz bestehende Gartenhütte, die früher als Hühnerstall genutzt wurde, lichterloh brannte.

Das Feuer griff auch auf die Holzfassade des nahen Wohnhauses über. Die Feuerwehren konnten den Brand schnell ablöschen, die Hütte war aber bereits fast vollständig abgebrannt. Den Sachschaden schätzten die Polizisten auf etwa 5000 Euro.

Die Battenberger Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Dabei erlebte der neue Einsatzleitwagen seine „Feuertaufe“. Da das Gelände nur schwer zugänglich war und an einen Wald mit trockenem Holz grenzt, erhöhte Stadtbrandinspektor Michael Wenzel den Alarmcode auf „F 2“. Damit wurden die Frankenberger Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Zusätzlich forderte Wenzel das Tanklöschfahrzeug aus Dodenau an. Bis etwa 2 Uhr in der Nacht bekämpften etwa 25 Feuerwehrleute die Flammen.

„Bei der engen Bebaung in der Oberstadt und dem trockenen Wald im Burgberg hätte das eine Katastrophe werden können“, sagte Bürgermeister Christian Klein. Er dankte den Feuerwehrleuten für das schnelle und umsichtige Eingreifen.

Feuerwehr-Einsatz: Brand einer Gartenhütte in der Battenberger Oberstadt
Bei dem Brand einer Gartenhütte in der Battenberger Oberstadt waren die Feuerwehren aus Battenberg und Frankenberg im Einsatz. © Feuerwehr Battenberg

Die Polizeistation Frankenberg hat die ersten Ermittlungen am Brandort am Mittwochabend aufgenommen. Da Zeugen angaben, dass sie einige Minuten vor dem Feuer laute Knallgeräusche gehört haben, besteht der Verdacht, dass der Brand durch das Abschießen von Feuerwerkskörpern ausgelöst worden sein könnte.

Die Polizei leitete daher ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Korbach, die unter der Telefonnummer 05631/9710 um Hinweise bittet.

Auch interessant

Kommentare