1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Battenberg (Eder)

Nachhaltige Nähstube in Battenberg kommt gut an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Susanna Battefeld

Kommentare

Zum zweiten Treffen der nachhaltigen Nähstube des Nachbarschaftsnetzwerks Battenberg kamen mehr als 30 Interessierte. Im Bild zeigt Else Engelbach (Mitte) Renate Weller-Fuhrmeister (rechts) und Ingrid Kwyk den Umgang mit der Nähmaschine.
Zum zweiten Treffen der nachhaltigen Nähstube des Nachbarschaftsnetzwerks Battenberg kamen mehr als 30 Interessierte. Im Bild zeigt Else Engelbach (Mitte) Renate Weller-Fuhrmeister (rechts) und Ingrid Kwyk den Umgang mit der Nähmaschine. © Battefeld, Susanna

Zum zweiten Treffen der nachhaltigen Nähstube des Nachbarschaftsnetzwerks Battenberg kamen mehr als 30 Interessierte in das Terrassencafé des Battenberger DRK-Seniorenzentrums.

Battenberg – Renate Weller-Fuhrmeister hat sich schon vor Längerem eine neue Nähmaschine angeschafft, traute sich aber bisher „nicht so richtig, damit zu arbeiten“, wie sie sagt. „Die stand noch original verpackt bei mir zuhause.“ Sie nutzt daher in der nachhaltigen Nähstube in Battenberg die Gelegenheit, einem Profi wie Schneidermeisterin Else Engelbach über die Schulter zu schauen.

„Ich war früher Altenpflegerin und biete hier sowieso einmal in der Woche einen Handarbeitskurs an“, berichtet Irmhild Bock, die ebenfalls mit Nähmaschine angereist ist. Die Burgwälderin war schon beim ersten Treffen zur nachhaltigen Nähstube im Januar da und will heute aus einer ausgedienten Jeans eine Tasche nähen.

Am Begegnungstisch: (von links) Christa Berthold aus Viermünden, Hiltrud Möller aus Löhlbach und Hedwig Helm aus Battenberg trafen sich in der Nähstube und tauschten sich über Handarbeiten aus.
Am Begegnungstisch: (von links) Christa Berthold aus Viermünden, Hiltrud Möller aus Löhlbach und Hedwig Helm aus Battenberg trafen sich in der Nähstube und tauschten sich über Handarbeiten aus. © SUSANNA BATTEFELD

Am Stricktisch nebenan sitzt Jutta Linke und hantiert geschickt mit ihrem Nadelspiel. „Ich habe von dem Projekt Nähstube gehört und bin heute schon zum zweiten Mal hier“, teilt die Bewohnerin des Battenberger DRK-Seniorenzentrums mit. „Mein Schwerpunkt sind Bananensocken – da braucht man keine Ferse stricken“, erklärt sie. „Die sitzen total klasse am Fuß. In zwei bis drei Tagen habe ich ein Paar fertig.“

Geselliger Austausch bei Kaffee und Kuchen

Einige andere Teilnehmer sind hauptsächlich zum geselligen Austausch mit Gleichgesinnten bei Kaffee und Kuchen gekommen. Für sie hat das Team des Nachbarschaftnetzwerkes einen Tisch mit dem Schild „Begegnung“ vorbereitet.

„Beim ersten Treffen haben wir jeden gefragt, was er kann, was er machen will und wo er Schwerpunkte hat, und dementsprechend jetzt fünf Tischgruppen mit den Themen nähen, stricken, häkeln, Dekoratives und Begegnung gebildet“, erläutert Vereinsvorsitzender Siegfried Franke, der sich über die große Resonanz auf das neue Angebot freut. Bei der Premiere im Januar seien schon 36 Teilnehmer gekommen. „Davon elf aus Battenberg, der Rest aus anderen Orten“, berichtet er. Auch beim zweiten Termin sind mehr als 30 da.

Jutta Linke strickt „Bananensocken“ – ohne aufwendige Ferse.
Jutta Linke strickt „Bananensocken“ – ohne aufwendige Ferse. © Battefeld, Susanna

„Wir planen auch, Kontakt mit der Gesamtschule Battenberg aufzunehmen“, kündigt Franke an. Zwei Frauen mit Nähmaschinen hätten sich schon bereit erklärt, das dortige Nachmittagsangebot zu ergänzen. „Dann kriegen wir noch mal ein ganz anderes Klientel“, sagt Franke.

Zudem wolle sich das Nachbarschaftsnetzwerk-Team zusammen setzen und „Manöverkritik“ halten. „Dann wird man sehen, wie wir das beim nächsten Mal gestalten und ob wir noch was ändern.“

Jeden dritten Samstag im Monat

Die Nähstube für alle Altersstufen findet jeden dritten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Terrassencafé des Seniorenzentrums Battenberg statt. Alle, die Interesse an Handarbeiten und am Umgang mit der Nähmaschine haben, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, Ausgleich zum Alltag und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, sind willkommen. Infos auf nbs-battenberg.de und unter Tel. 015 20/90 43 784.

Auch interessant

Kommentare