„Ich bin erleichtert, dass ich gewählt wurde“, erklärte Vahle nach der Bekanntgabe des Ergebnisses in der Nordhessenhalle. „Es gibt viel zu tun, und ich bin bereit, die mannigfaltigen Aufgaben anzugehen.“ Trotze der breiten Unterstützung durch fünf Parteien werde es vielleicht nicht immer einstimmige Ergebnisse bei den anstehenden Entscheidungen geben.
Es sei gut gewesen, dass es zwei Kandidaten gab, dankte er seiner Mitbewerberin Nadia Böhme. Er sei sogar „erschrocken“ gewesen, dass es nur zwei Bewerber gab. Dabei sei die Bürgermeisterwahl neben der kommunalwahl die direkteste Form der Demokratie.
Als „Bürgermeister im Praktikum“ werde er nun das nächste halbe Jahr bis zu dessen Abschied mit Bürgermeister Hartmut Linnekugel zusammenarbeiten. Als „Newcomerin“ habe Nadia Böhme ein „sehr, sehr akzeptables Ergebnis“ erzielt, sagte Linnekugel. Für sie gebe es nun die Möglichkeit, ehrenamtlich in die Kommunalpolitik einzusteigen.
Mit fast 83 Prozent der abgegebenen Stimmen habe Vahle einen „klaren Arbeitsauftrag“ bekommen, sagte Landrat Jürgen van der Horst. Der gebürtige Volkmarser bringe viel Kompetenz mit, das habe er als Arolser Bürgermeister selbst in verschiedenen Zusammenkünften erfahren. Die Wahl sei „eine kluge Entscheidung“ gewesen.
Nadia Böhme dankte er dafür, dass sie mit ihrer Kandidatur den Wettbewerb in der Demokratie gestärkt habe: „Vielleicht sehen wir uns in anderer Funktion wieder“, sagte der Landrat. (tk/ah/srs)