Bunte Farben und gute Laune gegen grauen Alltag

Die Narren an der Diemel sind wasserfest. Das bewiesen die Wrexer Karnevalisten am Sonnabend, als sie im bunten Festzug dem anhaltenden Nieselregen trotzten.
Dieemlstadt-Wrexen - Mit lauter Musik und guter Laune riefen sie den vielen Zuschauern von nah und fern immer wieder ein fröhliches Helau entgegen.
Davon fühlten sich sogar die von weither angereisten Gäste aus New York angezogen, die mit ihren Gastgebern aus Scherfede den Sprung über die Diemel wagten und dies nicht bereuten.
Ausbruch aus dem Corona-Knast
Eine kleine Auswahl der Festzugbeiträge: Plutonium im Keller. Ist das die Lösung für alle Energieprobleme? Die Wrexer Allstars jedenfalls hatten ein Kernkraftwerk mit großem Kühlturm auf ihrem Festwagen aufgebaut.
Fröhlich hinter Gittern: So marschierten die Hausfrauen am Sonnabend im närrischen Festzug mit durch das Diemel-Dorf und genossen ihren Freigang. Was sie verbrochen hatten, wollten die Damen nicht verraten. Für sie war es ein Ausbruch aus dem Corona-Knast.
Wandelnde Gießkannen
Alice im Wunderland hatte die Mitglieder des Reitvereins Wrexen zu diesen fantasievollen Kostümen inspiriert. Bei der Zuschauer-Bewertung ernteten sie dafür viele wertvolle Punkte.
Die Jungs vom Biggenkopf sind seit vielen Jahren schon eine feste Größe im Wrexer Karneval. Diesmal empfahlen sie sich als wandelnde Gießkannen im Garten der Natur.
Kleine Narren ganz groß dabei
Als Piraten verkleidet feierten die Kinder der musikalischen Grundschule in Wrexen zusammen mit ihren Lehrerinnen Karneval. Dazu hatten sie ein tragbares Piratenschiff gebaut.
Ein flottes Motorboot war diesmal das Narrenschiff, in dem sich Kinderprinzessin Melissa Stracke und ihr Prinz Julian Nickel durch das Diemel-Dorf steuerten.
Feuerwehr und Polizei sichern Festzug ab
Gut gelaunt verfolgte auch Bürgermeister Elmar Schröder den Festzug, der sich über den Spruch des SC Heide amüsierte: „Wir haben schon einen Prinzen gestellt. Wartet ab, bis bei den Wahlen der Vorhang fällt.“
Für Sicherheit am Festzugweg sorgten die Beamten der Polizeistation Bad Arolsen und die Feuerwehr Wrexen an den erstmals hier aufgestellten Fahrzeugsperren. (Elmar Schulten)