Landkreis-Statistik vom 22. Dezember
Corona in Waldeck-Frankenberg: Der Anstieg ist etwas abgeflacht
Der zuletzt starke Anstieg der Corona-Infektionen in Waldeck-Frankenberg ist etwas abgeflacht, die Zahlen lagen am Dienstag aber noch immer auf hohem Niveau.
Waldeck-Frankenberg – Der Landkreis meldete am Dienstag, 22. Dezember 2020, zwar „nur“ 25 Neuinfektionen seit Montag, die 7-Tage-Inzidenz in Waldeck-Frankenberg ist aber von 315,4 deutlich auf 324,3 gestiegen. Ein neuer Höchstwert für den Kreis. Wegen der seit Tagen hohen Inzidenz gilt in Waldeck-Frankenberg schon seit Montag eine nächtliche Ausgangssperre.
Erstmals ist auch die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern auf mehr als 100 gestiegen: von 97 auf 107. Wie am Montag lagen auch am Dienstag 16 von ihnen auf der Intensivstation. Und der Landkreis berichtete von zwei neuen Todesfällen aus Frankenberg und Frankenau im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.
Positiv ist, dass die Zahl der akuten Corona-Fälle nur um zwei auf 750 gestiegen ist, weil gleichzeitig seit Montag 21 Menschen, die schon infiziert waren, wieder genesen sind.
Die akuten Fälle in den Städten und Gemeinden
Wie sich die 750 akuten Fälle vom Dienstag auf die 22 Städte und Gemeinden aufteilen, zeigt die Übersicht (in Klammern Vergleich zum Vortag):
- Allendorf 8 (+0)
- Bad Arolsen 185 (- 7)
- Bad Wildungen 116 (+3)
- Battenberg 6 (+0)
- Bromskirchen 1 (+0)
- Burgwald 6 (+1)
- Diemelsee 23 (+1)
- Diemelstadt 6 (- 3)
- Edertal 22 (+1)
- Frankenau 14 (+0)
- Frankenberg 62 (+6)
- Gemünden 10 (+0)
- Haina 6 (+0)
- Hatzfeld 3 (+0)
- Korbach 132 (+3)
- Lichtenfels 26 (- 2)
- Rosenthal 2 (+0)
- Twistetal 33 (+0)
- Vöhl 30 (+0)
- Volkmarsen 25 (- 4)
- Waldeck 21 (+3)
- Willingen 13 (+0)