Landkreis-Statistik vom 8. Februar
Corona in Waldeck-Frankenberg: Inzidenz erstmals seit Oktober unter 70
Die Corona-Lage in Waldeck-Frankenberg hat sich zu Beginn der neuen Woche weiter verbessert. Das geht aus der Statistik des Landkreises hervor.
Waldeck-Frankenberg – Die 7-Tage-Inzidenz für die Corona-Neuinfektionen in Waldeck-Frankenberg ist am Montag, 8. Februar 2021, im Vergleich zu Samstag von 74,8 auf 66,5 gesunken. Niedriger war der Wert im Landkreis zuletzt am 27. Oktober mit 59,5.
Der Landkreis berichtete in seinem täglichen Lagebild von 21 registrierten Neuinfektionen seit Samstag. Weil im selben Zeitraum 25 Menschen, die schon infiziert waren, wieder genesen sind, ist die Zahl der akuten Fälle am Montag um vier auf 243 gesunken. Weniger waren es letztmals am 26. November mit 228.
Ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist nicht bekannt; kreisweit waren es bisher 100 – allein 56 in diesem Jahr. Weiterhin 34 Corona-Patienten werden in Krankenhäusern behandelt, neun von ihnen liegen auf der Intensivstation.
Die akuten Fälle in den Städten und Gemeinden
Wie sich die 243 akuten Fälle vom Montag auf die 22 Städte und Gemeinden im Landkreis aufteilen, zeigt die Übersicht (in Klammern der Vergleich zum Samstag):
- Allendorf 11 (+1)
- Bad Arolsen 30 (- 1)
- Bad Wildungen 47 (+2)
- Battenberg 15 (+3)
- Bromskirchen 1 (- 1)
- Burgwald 11 (+2)
- Diemelsee 5 (- 2)
- Diemelstadt 26 (+0)
- Edertal 9 (+1)
- Frankenau 4 (+0)
- Frankenberg 23 (- 1)
- Gemünden 1 (+0)
- Haina 5 (+0)
- Hatzfeld 7 (- 2)
- Korbach 10 (+0)
- Lichtenfels 3 (+1)
- Rosenthal 14 (+0)
- Twistetal 0 (+0)
- Vöhl 0 (- 4)
- Volkmarsen 7 (- 3)
- Waldeck 7 (+0)
- Willingen 7 (+0)
Erklärung zur Statistik
Die Zahlen in der Liste oben sind nicht die Neuinfektionen, sondern die akuten Fälle (Menschen, die aktuell infiziert sind). Die Zahlen, die in Klammern stehen, sind das Plus bzw. Minus an akuten Fällen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung. Dass die Zahl der Neuinfektionen nicht mit dem Plus an akuten Fällen identisch ist, ergibt sich dadurch, dass im Gegenzug zu den Neuinfektionen auch Menschen, die bisher zu den akuten Fällen zählten, wieder genesen. Beispiel: Wenn es in einer Stadt 30 Neuinfektionen gibt, gleichzeitig aber 5 bisher Infizierte genesen, dann gibt es in dieser Stadt nur 25 neue akute Fälle (30 Neuinfektionen minus 5 Genesene). Das ist dann die Zahl in Klammern. Und wenn eine andere Stadt 5 Neuinfektionen hat, aber gleichzeitig 10 neue Genesene, dann steht in Klammern -5.