1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Das Glück im Takt - bei der Tanzinitiative Bad Arolsen

Erstellt:

Von: Achim Rosdorff

Kommentare

Action bei der Tanzinitiative Bad Arolsen: Paartanz mit großem Engagement im TiBA-Studio.
Action bei der Tanzinitiative Bad Arolsen: Paartanz mit großem Engagement im TiBA-Studio. © Privat

Tanzen kostet viel Schweiß, bringt dafür aber Spaß und Fitness. „Beim Tanzen gibt es unzählige Glücksmomente“, sagen die Aktiven im Verein Tanzinitiative Bad Arolsen (TiBA). 

Die Gründungsversammlung der Tanzinitiative Bad Arolsen e.V. war am 2. Januar 2016. Elf Tanzfreunde haben sich damals zum Frühstück getroffen und den Verein ins Leben gerufen. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 4. März 2016. „Unser Ziel war und ist es, das Angebot im Bereich Tanzen, Tanzfitness und weiteren gesundheitssportlichen Aktivitäten in Bad Arolsen zu erweitern“, so die Vorsitzende und Trainerin Susanne Lohmann.

Die Trainer Susanne Lohmann und Frank Pawlak zeigen ihren Schülern die Tanzschritte.
Die Trainer Susanne Lohmann und Frank Pawlak zeigen ihren Schülern die Tanzschritte. © Privat

Nach drei Jahren Training in wechselnden Gebäuden hat die Tanzinitiative Bad Arolsen (TiBA) im Herbst 2019 einen eigenen Raum im ehemaligen Fitnessstudio an der Helser Professor-Bier-Straße 27 angemietet. Hier, im TiBA-Studio wird seither Zumba, Latin Dance und vieles mehr angeboten.

Jung und Alt haben viel Spaß

Die TiBA hat heute knapp 150 Mitglieder im Alter von 4 bis 79 Jahren. Etwa 30 Kinder sind dabei.

„Wer mit Tanzsport fit werden oder sich fit halten möchte, sollte regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche trainieren.“, heißt es beim DTV. Und das bestätigen die Übungsleiter Susanne Lohmann, Maria Gomes, Thomas Becker, Frank Pawlak und Luis Aguilar.

Training für Körper und Geist - die Teilnehmer der Tanzinitiative Bad Arolsen üben begeistert.
tanz1.JPG © Privat

Jeden Tag gibt es unterschiedliche Übungsstunden, zum Beispiel Paartanz für Erwachsene, Kindertanz, Tanzfitness/Zumba sowie spezielle Angebote für Ältere und im Bereich Präventionssport. Damit das Gelernte Hand und Fuß hat, leiten bei der TiBA ausschließlich ausgebildete Trainer/innen und Übungsleiter/innen das Training.

Neben dem Sport zählt aber auch das gesellige Miteinander und die gute Atmosphäre im Verein. Meistens organisieren sich die einzelnen Gruppen zu außersportlichen Aktivitäten wie Ausflügen, Wanderungen oder gemeinsamem Kaffeetrinken.

Im besonderen Blickpunkt stehen die Kindergruppen, vor allem kurz vor Weihnachten, wenn sie ihre gelernten Tänze vorführen, während ihre Eltern, Großeltern und Geschwister sich die Fortschritte bei Kaffee und Plätzchen ansehen. „Eine sehr turbulente, aber trotzdem schöne Veranstaltung für Klein und Groß“, betont Susanne Lohmann. Wettkampfsportliche Ambitionen haben die Vereinsmitglieder der TiBA bislang noch nicht. Hier zählt nur Breitensport. Allerdings findet einmal im Jahr eine Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) statt. „Doch die Teilnahme ist freiwillig, denn nicht jede/r möchte gerne eine Prüfung ablegen“, so Susanne Lohmann

Gesundheitsbewusste halten sich in Präventionskursen fit. Davon profitieren nicht nur die Älteren.
Gesundheitsbewusste halten sich in Präventionskursen fit. Davon profitieren nicht nur die Älteren. © Privat

Auch wenn sich der sportliche Ehrgeiz somit in Grenzen hält, so haben alle viel Spaß an der Bewegung zur Musik. „Tanzen trainiert Körper und Geist. Paartanz ist ein Hobby, das man gemeinsam mit seinem Partner ausüben kann. Bei Musik kann man wunderbar entspannen oder sich auspowern – das hilft, den Alltag für einen Augenblick zu vergessen“, so Susanne Lohmann und wirbt: „Die Tänze bei uns sind sehr abwechslungsreich, Kinder können sich austoben, die Gemeinschaft wird gestärkt und man trifft nette, gut gelaunte Menschen. Kurz: Unser Hobby ist kreativ, emotional und nie langweilig.“

Auch für die Kinder gibt es tolle Tanzkurse.
Auch für die Kinder gibt es tolle Tanzkurse. © Privat

Für das Hobby Tanzen sollte man sich 1,5 bis 3 Stunden in der Woche Zeit nehmen, es kostet zwischen 150 bis 320 Euro im Jahr.

Interessierte dürfen gern reinschnuppern. Erwachsene können bei Susanne Lohmann, Tel. 0178 1491411, einen Termin vereinbaren. Für das Kindertanzen ist Frank Pawlak zuständig, Tel. 0178 1339331, und das TiBA-Team ist am besten per What´s App zu erreichen.

Übrigens: Auch wer Interesse hat, im Trainer-Team dabei zu sein, darf sich melden. Der Tanzverein ist auch per Mail zu erreichen unter Tanzinitiative@gmx.de.

Doch welche Voraussetzungen sollten Interessierte mitbringen? „Spaß an Musik und Bewegung ist besonders wichtig“, so Susanne Lohmann. Für die Paartanzgruppen braucht man eine/n Partner/Partnerin und Vorkenntnisse im Bereich Standard- und Lateintänze bzw. Discofox. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Kurse für Einsteiger.  

Am heutigen Montag, 6. Februar, von 13.30 bis 14.30 Uhr startet ein 12 Wochen-Präventionskurs „Alltagstrainingsprogramm 60+“ im TiBA-Studio Bad Arolsen, Professor-Bier-Str. 27. Interessierte dürfen am ersten Tag an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen.

Info und Anmeldung

Tel. 0178 1491411. Info: www.dtb.de, Stichwort: AlltagsTrainingsProgramm.

Auch interessant

Kommentare