1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Digitaltag in Waldeck-Frankenberg: Bürger bei Digitalisierung begleiten

Erstellt:

Kommentare

Wollen gemeinsam die Verwaltung smarter und bürgerfreundlicher machen: Die digitalen Detektive des Landkreises gemeinsam mit Landrat Jürgen van der Horst (r.), Marie-Luise Querl vom Fachdienst Personal (l.), Prozessmanager Oliver Merhof (6.v.l.) und Projektmanagerin Digitalisierung Nastasia Sluzalek (7.v.l.). Archivfoto: Landkreis WaldeckFrankenberg/pr
Wollen gemeinsam die Verwaltung smarter und bürgerfreundlicher machen: Die digitalen Detektive des Landkreises gemeinsam mit Landrat Jürgen van der Horst (r.), Marie-Luise Querl vom Fachdienst Personal (l.), Prozessmanager Oliver Merhof (6.v.l.) und Projektmanagerin Digitalisierung Nastasia Sluzalek (7.v.l.). © Landkreis WaldeckFrankenberg/pr

„Zukunft und Digitalisierung gemeinsam gestalten“: Unter diesem Motto nimmt der Landkreis Waldeck-Frankenberg mit vielen Partnerorganisationen am 16. Juni am bundesweiten Digitaltag teil.

Waldeck-Frankenberg – Interessierte können an zahlreichen digitalen Angeboten teilnehmen und auch Veranstaltungen besuchen. Ergänzt wird das Programm durch eine Feedbackrunde für Bürgerinnen und Bürger im neuen Verwaltungsgebäude am Südring 3 in Korbach, der Landkreis lädt dazu ein.

„Wir möchten die Wünsche und Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger noch stärker in den Fokus stellen, um unseren Service – online und offline – noch weiter zu verbessern. Daher freuen wir uns über das Feedback, das Interessierte im Rahmen der Umfrage im Kreishaus geben können“, sagt Landrat Jürgen van der Horst.

Die Umfrage wird durchgeführt von Nachwuchskräften der Kreisverwaltung, den digitalen Detektiven, begleitet durch den Prozessmanager Oliver Merhof und die Projektmanagerin Digitalisierung Nastasia Sluzalek. Das Thema Kundenzentrierung wird demnächst auch ein wichtiger Austauschpunkt beim Treffen der Digitalisierungsbeauftragten der Städte und Gemeinden und des Landkreises sein.

Ziel des Digitaltags ist aber vor allem die Förderung der digitalen Teilhabe. Der Landkreis möchte mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion dazu beitragen, dass sich möglichst jeder souverän und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen kann. „Die Digitalisierung spielt mittlerweile auch in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine Rolle“, so der Landrat.

Ziel ist es, die Menschen im Landkreis auf dem Weg der Digitalisierung zu begleiten. „Das ist wichtig, denn die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und bietet große Chancen. Im Rahmen des Digitaltags möchten wir diese aufzeigen, aber auch Herausforderungen thematisieren“, ergänzt Projektmanagerin Nastasia Sluzalek. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeiten gibt es unter landkreis-waldeck-frankenberg.de/digitaltag. (red)

Auch interessant

Kommentare