Aktuell spielt Corona keine große Rolle mehr in Waldeck-Frankenberg. Es gibt im Alltag kaum noch Einschränkungen, am 1. März ist auch die Testpflicht für Krankenhäuser und Altenheime beendet worden. Weil sich die Corona-Lage in den vergangenen Monaten deutlich entspannt hatte, hatte der Landkreis bereits im Januar sein Lagebild eingestellt, die regelmäßige Veröffentlichung der Infektionszahlen. Die Daten sind aber weiterhin beim Robert-Koch-Institut (RKI) abrufbar.
Auf dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts werden online täglich die Inzidenzen, Fallzahlen (letzte 7 Tage und gesamt) sowie Todesfälle veröffentlicht. Für Waldeck-Frankenberg wurde dort am Freitag, 3. März, eine 7-Tage-Inzidenz von 113 gemeldet. Am 20. Januar, der letzten Veröffentlichung vor der Einstellung des Lagebildes der Kreisverwaltung, lag die Inzidenz bei 77. Laut RKI sind bisher 223 Menschen im Landkreis an oder mit Corona gestorben.
„Die Corona-Inzidenz hat sich in Waldeck-Frankenberg in den vergangenen Wochen auf einem konstanten Level zwischen 50 und 200 bewegt“, berichtete die Kreisverwaltung. „Die Entwicklung der Statistik zeigt, dass sich die Infektionszahlen in Waldeck-Frankenberg – wie auch im bundesweiten Schnitt – derzeit auf einem verhältnismäßig niedrigen Level bewegen. So scheinen Maßnahmen des Landkreises gegen die Verbreitung des Coronavirus zur Zeit nicht erforderlich“, heißt es aus dem Kreishaus. Dennoch sei es wichtig, das Infektionsgeschehen im Auge zu behalten und kritisch zu überwachen.
Hier unser Rückblick von vor einem Jahr auf zwei Jahre Corona in Waldeck-Frankenberg
Und hier der Rückblick auf das erste Corona-Jahr in Waldeck-Frankenberg