Im Fokus: zwei Wildunger Dauerbrenner. Beim Heloponte gehe es endlich voran. Leider hätten sich in der Bürgerversammlung am Mittwoch aber lediglich Kritiker zu Wort gemeldet und nicht diejenigen, die die Planungen befürworten, beraten und unter anderem auch beschließen. „Da wird online eine Umfrage gestartet und der Initiator verlässt schon frühzeitig die Veranstaltung.“
Über zehn Jahre sind ins Land gegangen bis hin zum entscheidenden Beschluss über das neue Bad. „Über zehn Jahre hatten alle Bürgerinnen und Bürger Zeit ihre Wünsche, Gedanken und Bedenken einfließen zu lassen.“ Je nachdem sich die geopolitische Lage entwickelt, werde das Heloponte zu einem noch nicht benannten Zeitpunkt abgerissen und neu gebaut.
Auch beim Kurhaus sei eine eine mehrheitliche Marschrichtung noch nicht in Sicht. „Auch hier sind es nur wenige, im Hinblick auf die Gesamteinwohnerzahl von Bad Wildungen, die überhaupt Interesse an dem Thema zeigen.“ Vier Investoren-Konzepte sind in der engeren Auswahl und lassen hoffen, dass eines mehrheitsfähig wird. „Leider haben uns auch hier Corona und der Ukrainekrieg Stöcke zwischen die Beine geworfen.“
Stadtentwicklung und Belebung der Altstadt machten Fortschritte. Es werde gebaut, saniert, renoviert. „Wenn man aber nicht selbst die Geschäfte vor Ort durch sein eigenes Einkaufsverhalten stärkt, kann eine Stadtverwaltung das alleine auch nicht retten,“ sagt Gutheil. „Populistische Forderungen, anstatt des Glashauses eine Imbissbude zu errichten oder sich für eine autofreie Brunnenallee stark machen, zeitgleich aber mehr Parkplätze vor dem eigenem Geschäft einfordern, bringen uns da nicht wirklich weiter.“
Bad Wildungen wächst, dies sei eine Chance, den Kurort modern in der Gesundheits- und Tourismuslandschaft aufzustellen. „Hierzu braucht es innovative Ideen und auch Mut.“
Nach soviel Politik wird zur Begleitung des Musikzugs das Waldecker Lied angestimmt. Und nach dem Fassbieranstrich fließt Freibier. Damit endet die lange Durststrecke, und der Wildunger Viehmarkt ist eröffnet.
Das viertägige Volksfest mit Rummel, Viehmarktspielen, Tierschau und Unterhaltungsprogramm endet am Sonntag, 24. Juli 2022.