Alles bereit zur Abfahrt, dann kann´s ja losgehen! – hieß es am Samstag für das WLZ-Winterour-Team. Erste Station war Höringhausen. Hier richtet der TV 08 Höringhausen jährlich den Weihnachtsmarkt aus. Was ursprünglich als Wintervergnügen für die rund 500 Mitglieder des Sportvereins startete entwickelte sich schließlich vor fünf Jahren zum Weihnachtsmarkt. Wie passend, denn der Verein ist seit jeher Bindeglied für die Menschen im Ort und darüber hinaus sowie Anlaufstelle für Zugezogene. Mit seinen verschiedenen Sparten wie Tischtennis, Fußball, Turnen und regelmäßigen Wanderveranstaltungen sorgt der TV 08 Höringhausen das gesamte Jahr über für Abwechslung – so auch auf dem Weihnachtsmarkt, der traditionell am Samstag vor dem 1. Advent in und an der Dorfscheune stattfindet.
Los ging es um 12 Uhr, gefeiert wurde beim Tanz in den 1. Advent bis spät in die Nacht. Bei allerhand Leckerem vom Grill, Gyros, Glühwein, Heißer Orange und frischen Waffeln freuten sich die großen und kleinen Besucher über musikalische Auftritte des Akkordeonorchesters und des Spielmannszuges. Auch die Kinderturngruppen hatten ihren großen Auftritt, bevor der Nikolaus zu Besuch kam. Und natürlich waren alle in freudiger Erwartung, was das WLZ-Team wohl für sie bereithalten würde.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen Patrick Böttcher und Verena Niemann bereits zur Mittagszeit auf dem Weihnachtsmarkt an. „Hier wurden wir herzlich empfangen“, sagt Patrick Böttcher. Er und Verena Niemann gönnten sich erst einmal eine leckere Stärkung und ein warmes Getränk – herrlich, so kann man es aushalten. Aber Moment, bei all der geselligen Stimmung durften sie nicht vergessen, dass auch noch eine Aufgabe seitens der Marktbesucher zu erfüllen war.
Es mussten sich mindestens 20 Personen zum Rudelsingen finden. Das war gar kein Problem: Weitaus mehr Sängerinnen und Sänger stimmten gemeinsam ein und sangen gemeinsam „Alle Jahre wieder“ und „O du Fröhliche“. Dabei wurden sie von Angela Göbel, einer Mitarbeiterin der Waldecker Bank, mit dem Akkordeon begleitet. „Jetzt stellt sich die Weihnachtsstimmung so richtig ein“, sagte Verena Niemann und Patrick Böttcher ergänzte: „Nach der Pandemie wird hier erst einmal deutlich, wie wichtig gemeinsames Erleben und ein guter Zusammenhalt sind.“
Als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bekam der TV Höringhausen eine Spende in Höhe von 300 Euro für die Vereinskasse von der Waldecker Bank. „Das habt ihr euch souverän ersungen“, bescheinigte Patrick Böttcher.