1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Der Sparkassen Adventskalender 2020 hält wieder 20 000 Euro für Vereine bereit

Erstellt:

Von: Jonas Bremmer

Kommentare

Gewinnübergabe im Februar: Die Gewinner der 24 Türchen des Sparkassen Adventskalenders 2019 freuten sich Anfang des Jahres über einen warmen Geldsegen durch die Sparkasse Waldeck-Frankenberg.
Gewinnübergabe im Februar: Die Gewinner der 24 Türchen des Sparkassen Adventskalenders 2019 freuten sich Anfang des Jahres über einen warmen Geldsegen durch die Sparkasse Waldeck-Frankenberg. © Jonas Bremmer

Für den Sparkassen Adventskalender heißt es: Auf in die nächste Runde. Auch in 2020 schüttet die Sparkasse Waldeck-Frankenberg wieder 20 000 Euro an Vereine im Geschäftsgebiet aus. Jetzt online bewerben!

Was wäre Waldeck- Frankenberg nur ohne seine vielen Vereine? Es würde wohl ziemlich trostlos sein. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, Kunst, Kultur und Sport - zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder engagieren sich vor allem auch in sozialen Bereichen und übernehmen wichtige Aufgaben im Gesellschaftsgefüge. Viele gute Gründe für die Sparkasse Waldeck-Frankenberg, dieses Engagement zu belohnen. 

Es warten 24 prall gefüllte Türchen im Sparkassen Adventskalender darauf, geöffnet zu werden. Insgesamt werden im Dezember 20 000 Euro an gemeinnützige Vereine im Geschäftsgebiet der Sparkasse Waldeck-Frankenberg ausgeschüttet. Dafür können sie sich ab sofort online unter www.sparkassenadventskalender.de bewerben. 

Hinter den Türchen verbergen sich Preise im Wert von 250 bis 2000 Euro. Sie sind bestimmt für Projekte, die die Vereine umsetzen möchten. Wer es schafft, die Jury von seinem Projekt zu überzeugen, kann sich also über einen wahren Geldsegen in der Adventszeit freuen. „Es ist eine tolle Aktion, mit der wir die Vereine bei ihrer Arbeit unterstützen wollen. Ein großer Dank für das vielfältige Engagement“, sagt Thomas Behle von der Sparkasse Waldeck-Frankenberg. 

Im Vorjahr haben sich ganze 129 Vereine mit insgesamt 138 Projekten beworben. Die Bewerbungen kamen aus allen 18 Großgemeinden, die die Sparkasse Waldeck-Frankenberg betreut. Darunter waren aus finanzieller Sicht eher kleinere Wünsche wie die Ruheinseln im Nachmittagsangebot der Wiegand-Gerstenberg-Schule in Frankenberg, für die sich der Förderverein der Schule eine Fördersumme in Höhe von 250 Euro gewünscht und auch bekommen hat. Andere Bewerber hatten weitaus größere Wünsche. Der TSV Odershausen zum Beispiel hat sich im Vorjahr beworben mit der Sanierung des Vereinsheims, die mit 440 000 Euro zu Buche schlagen soll. Das Gesamtsumme der Bewerber-Projekte lag in 2019 bei über einer Million Euro. 

Über die beiden Hauptpreise freuten sich im vergangenen Jahr der Förderverein der Schulgemeinschaft Rosenthal, der für das Projekt „Kinder machen Zirkus“ am Nikolaustag 2000 Euro erhielt, sowie der Förderverein der Karl-Preising- Schule Bad Arolsen, der den Geldsegen an Heiligabend in Höhe von 2000 Euro dafür nutzte, neue Rollstühle anzuschaffen. 

Jetzt bewerben

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bis zum 31. Oktober können Vereine ihre Projekte zur Abstimmung anmelden. 

Wer darf mitmachen?

Eingeladen ist jeder Verein im Geschäftsgebiet der Sparkasse Waldeck-Frankenberg, der seine Gemeinnützigkeit nachweisen und einen Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer vorlegen kann. Auch verschiedene Sparten eines Vereins dürfen sich beteiligen, wenn sie mit unterschiedlichen Vorhaben ins Rennen gehen. 

Nachhaltige Projekte

Die Projekte sollten gemeinnützige und nachhaltige Zwecke verfolgen, die im Landkreis Waldeck-Frankenberg verankert sind und die Region voranbringen. Die Projekte müssen für das kommende Jahr geplant sein oder dann abgeschlossen werden. Projekte der öffentlichen Hand sind nicht zugelassen. 

Online bewerben

Die Bewerbung funktioniert ganz einfach und ausschließlich online unter www.sparkassenadventskalender.de über ein Formular. Darin soll das Projekt kurz beschrieben werden. Hinzu kommt ein kurzes Vereinsporträt und ein Foto, welches entweder das geplante Projekt illustriert oder die Gruppe, Sparte oder den Verein darstellt. 

Jury entscheidet

Alle Projekte, die bis zum Teilnahmeschluss angemeldet wurden, nehmen an der Verlosung teil. Eine fünfköpfige Jury entscheidet dann, welchen Vereinen und Projekten in der Adventszeit ein reicher Segen ins Haus steht. Dann heißt es nur noch voller Vorfreude warten und täglich „Türchen öffnen“. 

Tägliche Bekanntgabe

Die Gewinner und Gewinnsummen werden täglich in der Waldeckischen Landeszeitung, in der HNA Frankenberger Allgemeine und im Internet unter www.sparkassenadventskalender.de präsentiert. Wir wünschen viel Glück!

Auch interessant

Kommentare