Falschparker gefährden Passanten – Kontrollen in Goddelsheim

Falschparker gefährden Passanten, vor allem Schulkinder und ältere Menschen, in der Immighäuser Straße in Goddelsheim. Die Menschen müssten teils auf die Straße ausweichen, wo der Verkehr durch Umleitungen deutlich zugenommen hat.
Lichtenfels-Goddelsheim - „Die Parksituation an der Ecke Sachsenberger, Korbacher und Immighäuser Straße in Goddelsheim ist schon seit Jahren problematisch. Jetzt aber ist sie katastrophal“, sagte Ortsvorsteher Friedrich Schüttler bei der Sitzung der Lichtenfelser Stadtverordneten in einer Anfrage – und bat um ein Eingreifen der Stadt, „bevor erst noch ein Unglück passiert“.
Vornehmlich durch die Sperrung der B 252 gibt es vor allem zu Stoßzeiten ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen im Ort. Hinzu kommt, dass die Sachsenberger Straße wegen Kanalbauarbeiten noch gesperrt ist und innerörtlich umgeleitet werden muss. In Höhe der Arztpraxis und des Edeka-Marktes, wo sonst oft Autos (halb) auf der Straße geparkt wurden, hat Hessen Mobil daher beidseitig absolutes Park- und Halteverbot eingerichtet, um den Verkehr am Fließen zu halten.
„Jetzt, wo sie nicht mehr auf der Straße parken dürfen, parken die Leute einfach auf dem Bürgersteig. Als wäre das nicht verboten“, sagt der Ortsvorsteher. „Für Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Rollator und Grundschüler ist kein Durchkommen mehr. Sie müssen auf die Straße ausweichen. Das ist nicht tragbar, es muss dringend etwas geschehen, bevor ein Mensch zu Schaden kommt“, mahnt Schüttler. „Ich will nicht die Geschäfte schädigen, doch so geht das nicht“.

„Den Unmut verstehe ich. Der Verkehr hat deutlich zugenommen und ja, das absolute Halte- und Parkverbot wird leider in großen Teilen missachtet“, antwortete Bürgermeister Henning Scheele. Die Falschparker würden Passanten und insbesondere Kinder in eine gefährliche Situation bringen.
Mehr Parkplätze auch ebenerdig ausgeschildert
„Das Lichtenfelser Ordnungsamt hat anfangs ermahnend eingewirkt, das hat leider nichts genützt. Jetzt wird regelmäßig und engmaschig kontrolliert. Weil wir das nicht allein stemmen können, ist mit der Stadt Korbach abgestimmt, dass die Kontrolleure des Kommunalen Service-Verbunds Eisenberg regelmäßig in Goddelsheim tätig werden und auch entsprechend Knöllchen verteilen“, erklärte der Rathauschef. Für Parken im absoluten Halteverbot werden immerhin zwischen 30 und 70 Euro fällig, erklärte Ordnungsamtsleiter Andre Gutmann auf Nachfrage der Waldeckischen Landeszeitung.
„Es gibt im direkten Umfeld Parkplätze im Kirchweg, in der Heimbachstraße und der Korbacher Straße, außerdem hat Firma Böhle ihre Parkplätze zur Verfügung gestellt und es gibt nun auch noch zusätzlich ebenerdige Parkplätze neben Knipp. Damit gibt es genügend Parkraum und kurze Wege“, so Scheele. „Zur Verdeutlichung hat der Bauhof der Stadt Lichtenfels gestern die Parkplätze mit Hinweisschildern ausgewiesen in der Nachbarschaft und im unteren Bereich von Edeka“, erklärt Gutmann. (Von Marianne Dämmer)