1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenau

Tote Frau in Nordhessen: 18-Jähriger unter Mordverdacht verhaftet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Susanna Battefeld, Jörg Paulus

Kommentare

Nach dem Tod einer Frau am Donnerstag, 26. Januar 2023, in Frankenau (Waldeck-Frankenberg) haben die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg und die Staatsanwaltschaft Marburg weitere Details veröffentlicht.

Frankenau - +++ aktualisiert am 27. Januar um 17 Uhr +++ Nach den neusten Informationen von Freitag, 27. Januar, wurden bei der 58-jährigen Frau Schnitt- und Stichverletzungen festgestellt. Dadurch seien auch innere Organe verletzt worden. Das habe die Obduktion des Opfers ergeben, teilten Staatsanwaltschaft und Kripo mit. „Diese Verletzungen waren mit dem einhergehenden Blutverlust todesursächlich.“

Der 18-Jährige, der sich nach der Tat gestellt hatte, sei am Freitag dem Haftrichter des Amtsgerichts Marburg vorgeführt worden. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.

„Nach den bislang durchgeführten Ermittlungen kannten sich der Beschuldigte und die Getötete, waren jedoch nicht miteinander verwandt“, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Ermittlungen zum Tatablauf und insbesondere zu den Hintergründen der Tat dauern an. Weitere Angaben hierzu können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht erfolgen.“

Die Ermittler suchen weiterhin dringend nach Zeugen. Wer am Morgen des 26. Januar zwischen 6 und 8 Uhr im Bereich des Nußbaumweges in Frankenau und der näheren Umgebung etwas gesehen oder gehört hat oder anderweitige Hinweise zu dem Geschehen geben kann, wendet sich an die Kriminalpolizei in Korbach (Tel. 05631 9710) oder an jede andere Polizeidienststelle.

Erstmeldung vom 26. Januar 2023: Frau in Frankenau gestorben

Am Donnerstagmorgen, 26. Januar 2023, starb eine 58-jährige Frau in Frankenau. Eine tatverdächtigte 18-jährige männliche Person hat sich nach der Tat bei der Polizei gestellt und ist vorläufig festgenommen worden, teilten die Staatsanwaltschaft Marburg und die Kriminalpolizei Waldeck-Frankenberg in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Es werde nun wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts ermittelt. „Weitere Informationen zum tatsächlichen Ablauf oder zu den Hintergründen des Geschehens sind zu diesem frühen Zeitpunkt und aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht möglich“, heißt es in der kurzen Mitteilung von Donnerstagmittag.

Tötungsdelikt in Frankenau: Die Zufahrt zum Grundstück im Nußbaumweg wurde mit Flatterband abgesperrt.
Tötungsdelikt in Frankenau: Die Zufahrt zum Grundstück im Nußbaumweg wurde mit Flatterband abgesperrt. © Battefeld, Susanna

Tötungsdelikt in Frankenau (Waldeck-Frankenberg): Polizei sucht Zeugen

Auch Angaben dazu, in welchem Verhältnis das Opfer und der mutmaßliche Täter standen, könnten noch nicht gemacht werden, sagte der stellvertretende Pressesprecher der Polizei, Manuel Luxenburger, gegenüber unserer Zeitung. „Für uns ist jetzt wichtig, dass wir alle relevanten Spuren sichern. Das ist eine akribische Arbeit. Zudem wird die Familie betreut“, sagte Luxenburger. Das K 10 der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg ermittle und die Spurensicherung sei vor Ort.

Die Zufahrt zu dem betroffenen Grundstück im Nußbaumweg in Frankenau hat die Polizei mit Flatterband abgesperrt. Einige Nachbarn waren durch die Einsatzfahrzeuge aufgeschreckt worden. „Ich habe gedacht, da muss schon was Schlimmes passiert sein“, sagte eine Anwohnerin mit Blick auf mehrere Rettungswagen und Polizeifahrzeuge.

Eine Frankenauerin war zwischen halb acht und halb neun mit ihren Hunden in der Nähe spazieren. „Ich habe nichts gehört und mir ist auch nichts aufgefallen“, sagte sie. „Einheimische wohnen da nicht“, sagte ein Nachbar des Hauses, aber Näheres wisse er auch nicht.

Bei einem Verkehrsunfall bei Frankenau (Waldeck-Frankenberg) kommt ein Motorradfahrer ums Leben. Der Mann war mit einer Gruppe weiterer Biker unterwegs.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion