In Battenberg sei noch keine Entscheidung darüber gefallen, wann die Freibäder in der Kernstadt und im Ortsteil Dodenau öffnen, teilte Schwimmmeister Dirk Dornseif mit. Die Battenberger Freibäder öffnen normalerweise erst im Juni. Bis dahin ist das Hallenbad weiterhin täglich – außer montags – ab 8 Uhr, samstags und sonntags ab 9 Uhr geöffnet.
Schon begonnen hat die Freibad-Saison in Gemünden. Das Freibad dort ist während der Sommermonate täglich von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet. Dank der Maschinenwärme der angrenzenden Firma Alpla liegt die Wassertemperatur weiterhin bei etwa 25 Grad.
Das Rosenthaler Freibad wird nach Angaben von Bürgermeister Stefan Jakob voraussichtlich am 20. Juni öffnen. „Wir haben uns da noch nicht genau festgelegt“, sagte er. Geöffnet sei dann wie gehabt in den Ferien von 13 bis 18 Uhr und außerhalb der Ferien von 14 bis 18 Uhr. Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen könne man demnächst auf der aktuell noch in Überarbeitung befindlichen Homepage der Stadt finden. „Die Wassertemperatur wird bei uns nicht gesenkt, da wir Solarthermie nutzen“, sagte er.
„Geplant ist, das Rengershäuser Schwimmbad am 16. Juni zu öffnen“, sagte der Vorsitzende des Schwimmbadvereins Ulrich Nadolny. Die Eintrittspreise lägen auf Vorjahresniveau. Eine Senkung der Wassertemperatur sei vorerst nicht geplant. „Da wir aber nicht genügend Personal zur Badeaufsicht haben, wird das Bad vermutlich bis zu den Sommerferien nur nachmittags geöffnet. „Infos unter freibad-rengershausen.de
Das Waldschwimmbad Löhlbach wird ab Himmeflfahr, Donnerstag, 26. Mai, durchgehend von montags bis sonntags von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Der letzte Schwimmtag der Saison 2022 ist für Sonntag, 4. September geplant. Dieser Termin könnte sich jedoch noch witterungsbedingt geringfügig ändern, teilt die Gemeinde af ihrer Homepage mit.
„Wir werden versuchen, die Beckentemperatur unverändert bereitzustellen. Hilfreich ist dabei die 2020 installierte Wärmepumpe, durch die wir die stark erhöhten Energiepreise, insbesondere für Heizöl, abmildern können“, sagt Bürgermeister Alexander Köhler .
Neben der großflächigen Sonnenwiese mit schattenspendenden Bäumen bietet das Bad ein 33 mal 16 Meter großes Becken mit Schwimmbereich und abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Es gibt ein Planschbecken mit kleinkindgerechten Spielgeräten. Auf dem Gelände befinden sich ein Beach-Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte.
Ugur Gülmez versorgt die Gäste mit Speisen- und Getränken. Die Gemeinde plant in Kürze, zur weiteren Attraktivierung des Bades freies Wlan im Schwimmbadbereich einzurichten.Es werden folgende Kurse angeboten: Kinderschwimmkurs, Kinderschwimmtraining und Aqua-Gymnastik. Dadurch ist mittwochs ab 18 Uhr der Badebetrieb eingeschränkt.
Für 2022 sieht die Gemeinde, trotz steigender Kosten in allen Bereichen, keine Anhebung der Eintrittspreise vor. Tages- und Zehnerkarten gibt es am Kassenautomaten, Saisonkarten im Rathaus in Haina bei Petra Weller, Tel. 0 64 51/92 890 18; haina.de.
Mit Solarthermie beheizt wird das Henkelbad in Vöhl. Deshalb wird dort die Wassertemperatur nicht abgesenkt. Das Freibad öffnet voraussichtlich am 3. Juni.
Erwachsene zahlen für die Tageskarte 4 Euro, für die neue 11er-Karte 40 Euro und für die Saisonkarte 70 Euro. Die Tageskarte für Jugendliche liegt bei 2,50 Euro, die 11er-Karte bei 25 Euro und die Saisonkarte bei 48 Euro. Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre (nur mit Aufsichtsperson) ist kostenlos.