1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenberg (Eder)

Blockierte Straßen und Blechschäden im Altkreis Frankenberg

Erstellt:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Beim Schneeräumen in Frankenberg: Sebastian Berghöfer (links) und Nils Kretschmer vom Betriebshof der Stadt hatten am Mittwoch in der Kanton-Brou-Straße viel zu tun.
Beim Schneeräumen in Frankenberg: Sebastian Berghöfer (links) und Nils Kretschmer vom Betriebshof der Stadt hatten am Mittwoch in der Kanton-Brou-Straße viel zu tun. © Eike Rustemeyer

Neuschnee und glatte Straßen haben am Mittwoch für Verkehrsprobleme im Frankenberger Land gesorgt. Bei Sachsenberg und Hatzfeld blockierten Lastwagen die Straßen. Erhebliche Störungen gab es im Schulbusverkehr, besonders an der Gesamtschule Battenberg.

Frankenberg/Battenberg – Neuschnee und glatte Straßen haben am Mittwoch für Verkehrsprobleme im Frankenberger Land gesorgt. Bei Sachsenberg und Hatzfeld blockierten Lastwagen die Straßen. Erhebliche Störungen gab es im Schulbusverkehr, besonders an der Gesamtschule Battenberg. Die Straßenmeisterei war seit 3 Uhr in der Nacht im Einsatz.

Mehrere Unfälle bei Hatzfeld

Besonders im Raum Hatzfeld gab es nach Mitteilung der Polizei mehrere Unfälle. So war die Straße zwischen Holzhausen und Eifa wegen Schneeglätte für längere Zeit durch Lastwagen blockiert. Zwischen Hatzfeld und Eifa rutschte ein Lkw in die Leitplanke. Auch bei Sachsenberg und Rhadern war Straßen durch Lastwagen blockiert.

„Wir haben um 7 Uhr die Information bekommen, dass mehrere Schulbusse nicht fahren und die Kinder deshalb verspätet oder gar nicht zur Schule kommen“, berichtete Reinhold Gaß, Schulleiter der Gesamtschule Battenberg, auf Anfrage der HNA. Er selbst habe auf dem Weg zur Schule festgestellt, dass die Straße „spiegelglatt“ war, sagte Gaß.

Um 11.40 Uhr habe die Schulleitung entschieden, dass die Schüler der Stufen 8 bis 10 frühzeitig gehen bzw. sich von den Eltern abholen lassen dürfen. Für die Kinder der Stufen 5 bis 7 habe die Schule eine besondere Aufsichts- und Fürsorgepflicht, erklärte der Schulleiter. Diesen Schülern habe man erlaubt, frühzeitig die Eltern darüber zu informieren, dass sie eventuell abgeholt werden müssen.

Von fünf Schulbussen fuhr nur einer

Die Vermutung bestätigte sich: nach der fünften Stunde, als es in Battenberg immer noch heftig schneite, sei nur einer von fünf Schulbussen planmäßig gefahren, berichtete Schulleitungsmitglied Alexander Blahnik.

Weil viele Eltern ihre Kinder mit privaten Autos abholen mussten, bildeten sich lange Fahrzeugschlangen. Man habe die Schülerinnen und Schüler zum Schwimmbad-Parkplatz geleitet, sagte Schulleiter Gaß. „Es mussten ad-hoc-Entscheidungen getroffen werden. Aber ich denke, wir haben in dieser Situation richtig gehandelt“, sagte Gaß.

„Natürlich kann ich die Busfahrer verstehen“, fügte der Schulleiter hinzu. Diese trügen letztlich die Verantwortung dafür, ob ein Bus unter schwierigen Witterungsbedingungen fahren könne oder nicht.

„Offensichtlich war der Schneefall in Waldeck-Frankenberg deutlich stärker als angekündigt“, sagte Sabine Herms, Pressesprecherin des Nordhessischen Verkehrsver-bundes (NVV). Sie bestätigte, dass es „vereinzelt ausgefallene Fahrten und eine Reihe von Verspätungen aufgrund der Straßenverhältnisse“ gab.

Situation am Vormittag nicht entspannt

Vom Busunternehmen ALV habe der NVV „sehr früh“ den Hinweis bekommen, dass nicht alle Haltestellen angefahren werden könnten. Die Situation habe sich am Mittwochvormittag nicht entspannt. „Das Busunternehmen kämpft mit glatten und nicht geräumten Straßen“, sagte Sabine Herms.

Nach Angaben der Polizei blieb es bei Verkehrsbehinderungen und Blechschäden. Verletzt wurde im Zuständigkeitsbereich der Frankenberger Polizei niemand.

Auch interessant

Kommentare