1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenberg (Eder)

Brücke über die Eder in Frankenberg wird abgerissen

Erstellt:

Von: Gerhard Meiser

Kommentare

Wehrweide Frankenberg, alte Brücke abgerissen
Zwischen den beiden Wehrweiden Frankenberg ist die alte Brücke abgerissen worden. © Paulus, Jörg

Nach der Eröffnung der neuen Eder-Brücke für Radfahrer und Fußgänger zwischen den beiden Wehrweiden in Frankenberg hat der Abriss der alten Brücke nebenan begonnen.

Frankenberg – Die alte Ederbrücke zwischen Großer und Kleiner Wehrweide ist bald Geschichte. Am Ende vergangener Woche wurde mit den Abbrucharbeiten begonnen. Eine Hälfte des Bauwerks fiel bereits dem Bagger zum Opfer, die andere Hälfte ragt noch wie ein Sprungbrett über die Eder.

Die übrigen Abrissarbeiten sollen im Laufe dieser Woche erfolgen, teilte Bauamtsleiter Karsten Dittmar mit. Dann soll auch der Rückbau der Pfeiler, der Widerlager und des Ederufers in diesem Bereich erledigt werden. „Beim Pfingstmarkt in knapp vier Wochen ist von der alten Brücke nichts mehr zu sehen“, erklärte Dittmar.

Das Volksfest beginnt am 3. Juni. Das Abbruchmaterial soll zum Teil weiterverwendet werden. Die Metallteile sollen eingeschmolzen und wiederverwendet werden, das Holz wird „thermisch entsorgt“.

Die alte Brücke stammte aus dem Jahr 1989 und war anlässlich des Hessentages gebaut worden. Nur einen Steinwurf entfernt wurde vor wenigen Tagen eine neue und CO2-neutrale Holzbrücke eingeweiht - 60 Meter lang, vier bis fünf Meter breit, barrierefrei und mit beleuchteten Stahlgeländern. Die Gesamtbaukosten der Brücke einschließlich dem anliegenden Wegebau betragen 2,3 Millionen Euro, 75 Prozent der Kosten wurden vom Land Hessen übernommen.

Auch interessant

Kommentare