Bei der Auftaktveranstaltung am kommenden Donnerstag werden erste Ergebnisse aus den bereits laufenden Standortanalysen vorgestellt, Stärken und Entwicklungspotenziale der einzelnen Orte aufgezeigt. Stadtverwaltung und Planungsbüro stellen außerdem die kommenden Veranstaltungen und Beteiligungsformate vor und erläutern die Möglichkeiten, sich einzubringen. Auch können bereits erste Ideen eingebracht und diskutiert werden.
In den nächsten Monaten sind dann mehrere öffentliche Foren geplant sowie Arbeitsgruppen zu verschiedenen Handlungsfeldern. „Nutzen Sie die Gelegenheit und gestalten Sie unsere gemeinsame Zukunft mit“, ruft der Bürgermeister die Öffentlichkeit zur Teilnahme auf.
Ziel bis Jahresende ist die Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) als gemeinsamer „Zukunftsplan“ für die Stadtteile. Dabei gehe es um große Themen wie städtebauliche Entwicklung, Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur, sozialer Zusammenhalt, Wirtschaft, Tourismus und Familienfreundlichkeit.
Im IKEK werden auch das Fördergebiet und weitere Grundlagen für die privaten Vorhaben festgelegt. Nach Abschluss der Konzeptphase und dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung beginnt die sechsjährige Umsetzungsphase für die kommunalen und privaten Vorhaben.
Die Stadt bittet um Anmeldung zu der Veranstaltung zur Dorfentwicklung bis zum 30. März – sowohl für die Vor-Ort-Veranstaltung wie auch für das Online-Format. Anmeldungen sind per E-Mail an reis.theresa@frankenberg.de oder telefonisch an 06451/505 125 möglich. Die Anmeldung sollte den Namen und die gewünschte Teilnahmeform enthalten (Präsenz oder online). Der Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung wird im Vorfeld per E-Mail verschickt.