Infoveranstaltung zur geplanten Frankenberger Biogasanlage: Experte nannte Zahlen und Fakten

Frankenberg. Zahlen, Daten, Fakten: Bei der Informationsveranstaltung zum geplanten Bau einer Biogasanlage in Frankenberg wurden die 100 Besucher mit einer Flut von Informationen überschüttet.
Ein Fazit zu den Planungen in Frankenberg zog Klaus Wagner, zuständiger Fachgebietsleiter für den Themenbereich nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Lesen Sie auch:
- Naturschutzbund befürwortet den Bau von Biogasanlagen
- Viessmann bestätigt Pläne für weitere Biogas-Anlage in Allendorf-Eder
- Erneuerbare Energien: Frankenberger SPD fordert Konzept für 20 Jahre
beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen: „Die Chancen überwiegen deutlich“, sagte Wagner. Biogasanlagen seien insbesondere für die Landwirtschaft ein neuer und sehr interessanter Betriebszweig.
Seine Aussage untermauerte Wagner, der in Hessen auch ein Expertenteam zur Planung von Biogasanlagen koordieniert, unter anderem mit der zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Biogasnutzung.
„Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gemacht, den Anteil der erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen.“
Mehr lesen Sie in der gedruckten Donnerstagsausgabe der HNA Frankenberger Allgemeine