Frankenberger Fußgängerzone wird „Straße der Experimente“

Die Frankenberger Fußgängerzone wird am Samstag, 2. Juli, zur „Straße der Experimente“. Im Fokus des städtischen Veranstaltungsformats stehen von 10 bis 16 Uhr Mitmachaktionen zu den Themen Klimaschutz und Klimawandel. Die Straße der Experimente ist ein Angebot für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Frankenberg – Die Akteure sind breit aufgestellt: Mehrere Schulen aus der Region, eine Kindertagesstätte, HessenForst, das Wettermuseum aus Schreufa, die Musikschule, der Klimabonus, Fridays for Future, Kinderschutzbund und die Naturschutzjugend Frankenberg werden vor Ort Angebote machen. Auch Privatbetriebe sind dabei.
Entsprechend vielfältig ist auch das Angebot an Aktionen und Entdeckerstationen. Die einzelnen Stände werden auf dem Teilstück der Neustädterstraße unterhalb des Wasserparks aufgebaut. Experimentieren, erforschen, informieren, basteln, rätseln und am Glücksrad kleine Preise gewinnen – all das ist möglich.
Beim Wettermuseum Schreufa können Interessierte ihr Wissen bei einem Quiz rund um Wetter und Klima testen. Auch einen Photovoltaik-, Heizungspumpen- sowie Glühbirnen-Prüfstand hat das Museumsteam im Gepäck. HessenForst kommt gleich mit einem kompletten Moor-Nachbau. Die Ortenbergschule wird im Rahmen eines Flohmarktes Ausrangiertes aus dem Schulbestand anbieten, unter anderem Nähmaschinen und alte Landkarten. Upcycling und Basteln ist am Stand der Schule am Goldberg aus Allendorf/Eder möglich.
„Die Mitmachaktionen und Experimente sollen begreifbar machen, was hier in der Region schon passiert und wie der Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Das Format ist auch ein Angebot zur Information und zum offenen Austausch, sagte Initiator Jörg Näther.