1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenberg (Eder)

Lebenshilfe stellt Tagespflegeangebot in der Alten Schule in Frankenau vorerst ein

Erstellt:

Von: Susanna Battefeld

Kommentare

Das Lebenshilfe-Werk hat den Betrieb der Tagespflegeeinrichtung Alte Schule in Frankenau seit gestern vorerst eingestellt.
Das Lebenshilfe-Werk hat den Betrieb der Tagespflegeeinrichtung Alte Schule in Frankenau seit gestern vorerst eingestellt. © Susanna Battefeld

Das Lebenshilfe-Werk hat die Tagespflege in der Alten Schule in Frankenau vorerst eingestellt. Vorstandsvorsitzender Christoph Hille begründet den Entschluss mit mangelnder Auslastung.

Frankenau – Das Gerücht machte schon seit längerem die Runde in Frankenau, jetzt hat es sich als wahr herausgestellt: Das Lebenshilfe-Werk hat den Betrieb der Tagespflegeeinrichtung in der Alten Schule in Frankenau zum 31. März eingestellt.

Als Gründe nannte Vorstandsvorsitzender Christoph Hille mangelnde Nachfrage und gestiegene Kosten. „Wir mussten leider feststellen, dass das Angebot für Tagespflege in Frankenau nur sehr verhalten angenommen wurde“, sagte Hille gegenüber dieser Zeitung. Zuletzt seien nur noch vier Gäste zur Tagespflege gebracht worden. „Wir haben uns deshalb entschlossen, den Betrieb zunächst ruhen zu lassen, um das Ganze neu zu bewerten“, sagte Hille. Zudem sei die Lebenshilfe – wie viele andere auch – durch die derzeitige Krise gebeutelt, sagte Hille mit Blick auf hohe Unterhaltungskosten. Es müsse entschieden werden, welche Dienste noch angeboten werden könnten.

„Wir werden das Gebäude, in das wir damals viel investiert haben, nicht zum Verkauf stellen, sondern sehen, ob eine Nachfolgelösung gefunden werden kann“, kündigte er. Man wolle sich das „in Ruhe angucken“. Dabei schloss er aber auch nicht aus, dass der Tagespflegebetrieb irgendwann wieder aufgenommen werden könnte.

„Wir haben mit allen Kunden gesprochen und haben auch Nachfolgelösungen gefunden“, sagte der Vorstandsvorsitzende. Einige seien bereits Ende Februar zu einer anderen Einrichtung gewechselt.

„Die, die bei uns waren, waren mit unseren Leistungen zufrieden“, betonte er. Es sei auch qualifiziertes Personal in Frankenau eingesetzt worden. „Ich habe das Gefühl, daran hat es also nicht gelegen.“

Zuletzt seien fünf Mitarbeiter in der Alten Schule beschäftigt gewesen, teilte Hille mit. „Das Personal wird weiter bei der Lebenshilfe tätig sein. Dazu führen wir derzeit noch Gespräche mit den Betroffenen.“

Eröffnet worden war die Tagespflegeeinrichtung mit Platz für 14 Senioren in der Alten Schule im Juli 2017.

Insgesamt hatte die Lebenshilfe rund 900 000 Euro investiert. Der Umbau der ehemaligen Schule in die Tagespflegeeinrichtung war mit insgesamt 574 200 Euro – davon 229 700 Euro als Zuschuss und 344 500 Euro als von der Stadt Frankenau bei der Landesbank beantragtes Darlehen – von der Landesregierung bezuschusst worden.

Auch interessant

Kommentare