Stadt Rosenthal strebt ökologische Lösung für alle an

Die Stadt Rosenthal will abklären, ob bei ihren Bürgern Interesse an einem Nahwärmenetz besteht. Deshalb wurde ein Fragebogen erstellt, der bis Ende dieser Woche an alle Haushalte in der Kernstadt und den beiden Stadtteilen verteilt werden soll.
Rosenthal - In dem vom Verein Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg zur Verfügung gestellten Wärmeerfassungsbogen geht es zunächst nur um das grundsätzliche Interesse an einem Wandel der Energieversorgung. Außerdem werden relevante Objektdaten der Wohnhäuser wie Baujahr, Wohnfläche und Heizkesseldaten abgefragt.
Anschließend sollen die Daten ausgewertet werden und in eine Machbarkeitsstudie einfließen, kündigte Rosenthals Bürgermeister Stefan Jakob an, der auf einen möglichst hohen Rücklauf hofft: „Wir sind auf die Unterstützung und Mitwirkung angewiesen“, betont er.
Ziel sei es, eine ökologisch und ökonomisch optimale Wärmeversorgungslösung für alle zu finden. Je mehr mitmachen würden, desto günstiger werde es am Ende.
Welche Energieträger letztlich genutzt werden sollen, stehe allerdings noch nicht fest, stellte Jakob klar und nahm damit auch Bezug auf den Vorstoß von Dieter Kappenstein, der vor rund einem Jahr Pläne für ein Nahwärmenetz auf der Grundlage von Solarthermie vorgelegt hatte (HNA berichtete).
„Die Frage ist: Wo geht es hin?“, sagte Jakob vor dem Hintergrund von Erderwärmung, Klimawandel und stark schwankenden Energiepreisen. Auch auf kommunaler Ebene sei ein umgehendes Handeln unerlässlich, um den solidarisch ökologischen Wandel mitzugestalten.
Die Ergebnisse der Umfrage sollen bei einer Bürger-Informationsveranstaltung präsentiert werden, kündigte Jakob an.
Alle erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Der Wärmeerfassungsbogen soll bis 31. März 2023 in der Stadtverwaltung in Rosenthal abgegeben werden. „Gerne kann der Bogen auch direkt online auf unserer Homepage ausgefüllt werden“, sagte der Bürgermeister. Zum Fragebogen kommt man über den Kurzlink zu.hna.de/nahwaerme.
Kontakt: Für Rückfragen steht Sebastian Wolf unter Tel. 06458/5095-17 oder per E-Mail an sebastian.wolf@stadt-rosenthal.de zur Verfügung.