1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenberg (Eder)

Olaf Dienst ist neuer Leiter der Polizeistation Frankenberg

Erstellt:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Neuer Leiter der Polizeistation Frankenberg ist Hauptkommissar Olaf Dienst, hier an seinem Schreibtisch.
Neuer Leiter der Polizeistation Frankenberg ist Hauptkommissar Olaf Dienst, hier an seinem Schreibtisch. © Thomas Hoffmeister

Olaf Dienst ist neuer Leiter der Polizeistation Frankenberg. Nahtlos hat der 54-Jährige die Leitung von Jörg Petter übernommen, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Frankenberg – „Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich gefreut“, sagt Hauptkommissar Dienst zu seiner Beförderung. Denn in der Polizeistation Frankenberg ist er kein Unbekannter. „Frankenberg ist meine zweite Heimat“, sagt Olaf Dienst.

Seinen Beruf bei der Polizei hatte der gebürtige Wittgensteiner im Jahr 1988 in Kassel begonnen. Im Jahr 2000 wurde er Dienstgruppenleiter bei der Polizeistation Frankenberg. Weitere Stationen: von 2013 bis 2018 Abschnittsleiter bei der Polizei in Korbach, von 2018 bis 2020 Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizei Frankenberg, von 2021 bis 2022 Leiter der Ermittlungsgruppe und stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei in Korbach, ehe er nun nach Frankenberg zurückkehrte.

Neben seinen Führungsaufgaben in Frankenberg ist Olaf Dienst auch Hundertschaftsführer einer „Alarmhundertschaft Nordhessen“, die bei „Großlagen“ wie Demonstrationen, Fußballspielen oder großen Konzerten wie dem „Schlagerstern“ oder Auftritten von Roland Kaiser am Willinger Ettelsberg zum Einsatz kommt.

Hilfeleistung für den Bürger: Das ist es, worauf es Olaf Dienst beim Beruf des Polizeibeamten ankommt. „Wenn die Leute nicht mehr weiter wissen, rufen sie bei der Polizei an“, sagt Dienst. Anrufe besorgter Menschen mit Sorgen, Konflikten oder Streit mit Nachbarn hätten in den letzten Jahren stark zugenommen, berichtet der neue Frankenberger Polizeichef. „Da muss man sich dann einfach mal die Zeit nehmen und zuhören.“ Zuhören – das kann Olaf Dienst gut.

Konflikte zu lösen – auch bei Körperverletzungen und Beleidigungen – sei eine wichtige Aufgabe der Polizei, fügt Olaf Dienst hinzu. In der Häufigkeit wie aktuell habe es diese Fälle jedoch früher nicht gegeben. Auch mit Betrugsdelikten, speziell bei Käufen oder Verkäufen über das Internet, müsse sich die Polizei in wachsendem Maße beschäftigen.

46 Mitarbeiter in Frankenberger Polizeistation

Seit dem 1. Februar ist Olaf Dienst Chef von 46 Mitarbeitern der Frankenberger Polizeistation. Unter den 44 Polizeibeamten sind aktuell zehn Frauen. „Motivation der Mitarbeiter ist für mich ein wichtiges Thema“, sagt Dienst. Die Ordnungshüter arbeiten im Zwei-Schicht-Betrieb. Offenheit, Ehrlichkeit und transparente Entscheidungen könne man von ihm erwarten, sagt Olaf Dienst. „Bisher waren alle Dienstgruppen zufrieden“, lacht der neue Polizeichef.

Olaf Dienst ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Die Familie wohnt im Bad Berleburger Stadtteil Wunderthausen. Sein Hobby ist Fußball. Über 35 Jahre habe er beim TuS Diedenshausen Fußball gespielt, erzählt Olaf Dienst. „Erst als Stürmer, dann im zentralen Mittelfeld und zuletzt als Libero.“

Auch interessant

Kommentare