Piro-Klein neue Vorsitzende des Frankenberger Geschichtsvereins

Ruth Piro-Klein ist neue Vorsitzende des Frankenberger Geschichtsvereins. Die 68-Jährige löst damit Karl-Hermann Völker ab, der nach 28 Jahren nicht mehr für das Amt kandidiert hatte.
Frankenberg – „Ich bedanke mich für die Wahl, es hat mich sehr gefreut“, sagte Piro-Klein in der Jahreshauptversammlung nach dem einstimmigen Votum in der ehemaligen Sankt-Mauritius-Kapelle im Kloster Sankt Georgenberg. Die Bottendorferin ist seit 1997 Mitglied des Vorstandes und war seit 2002 stellvertretende Vorsitzende. Außerdem ist sie seit 2015 stellvertretende Vorsitzende des Hauptvereins für hessische Geschichte und Landeskunde.
„Karl-Hermann hatte schon 2018 gesagt, dass er nicht mehr für den Vorsitz kandidieren werde“, erinnerte Ruth Piro-Klein und dankte ihrem Amtsvorgänger für die wertvolle Arbeit und die Bemühungen um die regionale Geschichte. „Ich hoffe, dass du uns weiterhin deine Kontakte zur Verfügung stellst“, sagte sie dem Wiesenfelder, den der Verein mit einer Grillfeier im Anschluss an die Versammlung überraschte. Auch seine Familie war dazu ohne sein Wissen eingeladen worden.

Gedankt wurde auch Karl-Heinz Hartmann aus Schreufa, der mehr als zwei Jahrzehnte im Beirat mitgewirkt hatte und ausschied.
„Ich wollte eigentlich heute relativ lautlos zurücktreten“, sagte Völker, der 1971 Mitglied des Frankenberger Geschichtsvereins geworden ist und 1994 Heinz Brandt als Vorsitzenden abgelöst hatte. Die Arbeit im Geschichtsverein sei ihm immer ein pädagogisches Anliegen gewesen, sagte der ehemalige Lehrer. „Ich möchte auch Menschen an Geschichte hinführen, die sonst nicht dazu kommen“, betonte der 78- Jährige. Er hoffe, dass einige Interesse daran gefunden haben.
Zuvor hatte der scheidende Vorsitzende die Jahresberichte 2020 und 2021 präsentiert. Unter anderem erinnerte Völker an einen Vortrag des Laisaer Ehepaares Karin und Klaus-Dieter Arnold über die Marburger Evangelische Tracht sowie an eine Veranstaltung in der Liebfrauenkirche zu 50 Jahre Böttner-Orgeln.
Im September 2021 war der Geschichtsverein Gastgeber für den Tag der Landesgeschichte. „Ein sehr gelungener Landestag“, wie Völker betonte. Obwohl Ruth Piro-Klein, die alles vorbereitet hatte, plötzlich erkrankt war.
Termine: 16. Juli: Exkursion zur Wasserburg Nordenbeck und zur Kirche nach Niederense. 10. September: Tag der hessischen Landesgeschichte in Neustadt (Hessen). 21. Oktober: Vortrag mit Bilderpräsentation von Karl-Hermann Völker zu 150 Jahre Frankenberger Geschichtsverein. (Jubiläum war schon 2020).
Der neue Vorstand des Frankenberger Geschichtsvereins
1. Vorsitzende: Ruth Piro-Klein, 2. Vorsitzende: Dr. Birgit Kümmel, Schatzmeister: Adam Daume, Schriftführer: Dr. Horst Hecker, Beirat: Dr. Ulrich Stöhr, Anita Lorenz und Prof. Dr. Gerhard Aumüller. Kassenprüfer: Marita Ellermann-Ochse, Angelika Schwieder und Heinrich Mengel.