1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Frankenberg (Eder)

Rotary-Club Frankenberg: Chronik zum 50-jährigen Bestehen erstellt

Erstellt:

Von: Gerhard Meiser

Kommentare

Überreichung der Jubiläums-Chronik: (von links) Landrat Jürgen van der Horst, Rotary-Gründungsmitglied Dr. Klaus Waskowiak, Chronik-Mitarbeiter Ralf Sasse, Rotary-Präsident Uwe Schmitz und Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß.
Überreichung der Jubiläums-Chronik: (von links) Landrat Jürgen van der Horst, Rotary-Gründungsmitglied Dr. Klaus Waskowiak, Chronik-Mitarbeiter Ralf Sasse, Rotary-Präsident Uwe Schmitz und Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß. © Gerhard Meiser

Der Frankenberger Rotary-Club hat eine Chronik zum 50-jährigen Clubbestehen verfasst und jetzt vorgestellt.

Frankenberg – 50 Jahre Rotary-Club Frankenberg: 1972 gegründet, sollte dieses Jubiläum im vergangenen Frühjahr eigentlich gefeiert werden. „Da ist uns ein kleines Virus dazwischengekommen“, kommentierte Rotary-Präsident Uwe Schmitz die pandemiebedingte Absage. Statt der Jubiläumsfeier griffen die Rotarier aber zu „Füller und Griffel“ – und erstellten in akribischer Arbeit eine 122 Seiten starke Jubiläums-Chronik „50 Jahre Rotary-Club Frankenberg“.

„Es ist eine wunderbare Chronik geworden“, überreichten Uwe Schmitz und Dr. Klaus Waskowiak, das inzwischen älteste Frankenberger Rotary-Mitglied, jeweils eine Jubiläumsausgabe an Landrat Jürgen van der Horst und Bürgermeister Rüdiger Heß. Der Dank des Präsidenten galt dabei insbesondere den Hauptprotagonisten Ralf Sasse und Adolf Vesper: „Sie haben in das Buch mit den vielen Erlebnissen der rotarischen Familie viel Zeit investiert“, sagte Schmitz bei der Überreichung der Chroniken im Frankenberger Landratsamt.

„Der Rotary-Club Frankenberg ist eine Vereinigung, die sich seit einem halben Jahrhundert segensreich in viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens einbringt“, bedankte sich Landrat Jürgen van der Horst für das Geschenk. Als lokaler Teil setze sich der Club nicht nur für die übergeordneten Ziele des Weltfriedens, der internationalen Verständigung sowie der uneigennützigen Dienstbereitschaft im täglichen Leben ein, sondern leiste auch konkrete Hilfestellungen im humanitären Bereich. „Die heimischen Rotarier haben eine erfolgreiche Geschichte erleben dürfen“, so der Landrat. Mit der Chronik könne eine „spannende Zeitreise“ nun mitverfolgt werden.

„Unsere Rotarier stehen mittendrin in der Gesellschaft“, kommentierte Bürgermeister Heß das „beachtliche und besondere Jubiläum“ des Rotary-Clubs Frankenberg. „Seit einem halben Jahrhundert leistet der Club einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt und auch darüber hinaus“, betonte der Bürgermeister. Er zählte unter anderem Charity-Aktionen der Rotarier in Kindergärten und Altenzentren auf, zudem Spendentombolas für die Region.

50 Jahre Rotary-Club Frankenberg: Drei Gründungsmitglieder leben noch

Dass von den heimischen Rotary-Gründungsmitgliedern mit Dieter Kusch, Jürgen Geise und ihm selbst nur noch drei leben, berichtete Dr. Klaus Waskowiak. Er erinnerte auch an die Initiatoren des Frankenberger Clubs: Dr. Hans Viessmann und Prof. Dr. Hans Grebe. Durch die wöchentlichen Treffen der Rotarier habe es nicht nur viele schöne Erlebnisse gegeben, es hätten sich auch „viele tiefe Freundschaften“ entwickelt, sagte Waskowiak.

Das genaue Gründungsdatum des Rotary-Clubs Frankenberg ist der 8. April 1972. Damals erhielt der Club seine Charterurkunde und wurde offiziell als Club bei „Rotary International“ aufgenommen.

Unter den 24 Gründungsmitgliedern (siehe Infobox) befanden sich neben den bereits Genannten auch Landrat Heinz-Friedrich Albert und der Bottendorfer Theologe Gustav Hammann. 1972 lag der Gründungszeitpunkt von Rotary International (1905) schon fast 70 Jahre zurück.

Die Grundgedanken von Rotary sind damals wie heute gleichermaßen aktuell: Dienst an der Gemeinschaft, selbstloses Dienen und Pflege der Freundschaft. Zudem will der Club einen Beitrag zu einer besseren weltweiten Verständigung leisten. „Wir leisten dort Hilfe, wo sie benötigt wird, und stärken damit auch die Lebensqualität im heimatlichen Umfeld“, so Past-Präsident Heinrich Wilhelm Steiner (Club-Präsident 2021/2022).

Der Rotary-Club Frankenberg hat aktuell rund 50 Mitglieder, die Anzahl hat sich seit seiner Gründung in etwa verdoppelt.  (Gerhard Meiser)

Die Gründungsmitglieder des Rotary-Clubs Frankenberg

Die Gründungsmitglieder des Rotary-Clubs Frankenberg waren 1972: Dr. Dr. Hans Viessmann (Battenberg/Allendorf), Dr. Klaus Waskowiak (Frankenberg), Hartmut Stremme (Frankenberg), Ing. Joachim Schlesinger (Industriehof), Albert Pfeil (Biedenkopf), Fritz Pauly (Allendorf-Eder), Dr. med. vet. Hans-Karl Rabe von Pappenheim (Frankenberg), Ulrich Neumann (Rosenthal), Walter Muth (Frankenberg), Theodor Müllenberg (Frankenberg), Dr. Georg Mangold (Frankenberg), Dr. Hermann Lind (Battenberg), Heinz-Friedrich Albert (Frankenberg), Karl-Heinz Binzer (Hatzfeld), Peter Oskar Brickenstein (Winterberg), Dr. Rolf Ehrle (Frankenberg), Hans-Jürgen Geisse (Reddighausen), Gustav Hammann (Bottendorf), Manfred Himmelmann (Allendorf-Eder), Bernhard Heckmann (Rodenbach), Erwin Kremer (Frankenberg), Dieter E. W. Kusch (Hallenberg) und Karl-Otto Siegfried Leisering (Winterberg). 

Auch interessant

Kommentare