Schwerer Unfall bei Frankenberg: Feuerwehr befreit Fahrer mit Rettungsschere

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag an der alten Hütte am Ortsrand von Frankenberg war die dort gemeinsam verlaufenden Bundesstraßen 252 und 253 gesperrt.
Frankenberg - Der Unfall ereignete sich am Freitag gegen 14 Uhr auf der Frankenberger Umgehungsstraße/Abzweig Alte Hütte. Nach Angaben der Polizei hatte ein 71-jähriger Pkw-Fahrer aus Seeburg bei Göttingen versucht, vom Rechtsabbiegerstreifen in Richtung Battenberg zu wenden. Dabei hatte der 71-Jährige offenbar einen silbernen VW-Bulli übersehen, der von einem jungen Mann aus Wehrda gesteuert wurde.
Bei dem heftigen Zusammenprall wurde die 71-Jährige Pkw-Fahrer in seinem VW Passat eingeklemmt und musste von der Frankenberger Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden. Etwa 20 Feuerwehrleute aus der Kernstadt Frankenberg waren im Einsatz. Sie befreiten den eingeklemmten Fahrer, indem sie das Fahrzeug seitlich öffneten. Unterdessen wurde der Fahrer bereits vom Notarzt und dem Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Mann wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Fahrer des VW Bulli erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Beobachtung ins Frankenberger Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand Totalschaden. Die Gesamthöhe des Schadens schätzte ein Polizeibeamter auf 15000 Euro.
Die Bundesstraße war etwa eine Stunde voll gesperrt. Auf der Bundesstraße, aber auch auf der Frankenberger Uferstraße, stauten sich die Fahrzeuge. Die Feuerwehr streute Kraftstoff und ausgelaufenes Öl mit Bindemittel ab.