Oldtimertreffen am 1. Mai auf der Frankenberger Wehrweide

Der Saisonstart für die Freunde alter Autos aus Waldeck-Frankenberg soll am Sonntag, 1. Mai, sein – und zwar auf der Frankenberger Wehrweide. Erwartet werden zu diesem Oldtimertreffen 300 Fahrzeuge bis Baujahr 1992. Es ist das vierte seiner Art in der Illerstadt.
Frankenberg – „Letztlich hängt die Größe des Teilnehmerfeldes vom Wetter ab“, unterstreicht Holger Behlen vom gastgebenden Automobilclub (AC) Frankenberg. Grundsätzlich aber sei man froh, nach der Corona-Pause wieder ein Oldtimertreffen in Frankenberg veranstalten zu können.
Dies betont auch der Frankenberger Till Finger von der „Oldtimer-Trophy Edersee“, die neben der Stadt Frankenberg die Veranstaltung unterstützt. Nach Fingers Angaben gibt es Essen und Getränke, die Stadtkapelle Frankenberg und die „Kotton Stompers“ mit Jazz, Swing und Blues sollen für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Pro Oldtimer wird an der Einfahrt ein kleiner Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Die Anfahrt auf die Wehrweide führt über die Wilhelmstraße und den Illersteg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. AC-Chef Holger Behlen: „Wir rechnen wieder mit vielen Autos aus dem Landkreis, aber auch darüber hinaus.“ Entsprechend werde die Werbetrommel gerührt – über HNA-Online, Soziale Medien, ADAC-Publikationen und Einträgen in Oldtimer-Kalendern.
Das Oldtimertreffen am 1. Mai auf der Frankenberger Wehrweide findet von 10 bis 17 Uhr statt und wird eine reine Ausstellung sein. Rundfahrten sind nicht vorgesehen. Für diese Veranstaltung wird die Wehrweide abgesperrt, und zwar bereits ab Samstag, 30. April, ab 14 Uhr.
Das bislang letzte Oldtimertreffen fand 2019 im Rahmen der 775-Jahr-Feier Frankenbergs auf dem „Festplatz Wehrweide“ statt – mit damals mehr als 800 Old- und Youngtimern.