Wandersaison in der Region Burgwald-Ederbergland beginnt am 23. April

Für die Wandersaison im Frankenberger und im Marburger Land gibt es wieder einen offiziellen Startschuss: am Sonntag, 23. April.
Frankenberg – „Wandern hält fit und macht gemeinsam noch mehr Spaß“ – unter diesem Motto lädt die Region Burgwald-Ederbergland mit der Ederbergland-Touristik in Frankenberg, der Marburg Stadt und Land Tourismus und den heimischen Wandervereinen zu einer Wanderwoche vom 23. April bis 1. Mai ein. Auf dem Programm stehen fünf Wanderevents auf den Premiumwanderwegen des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland zwischen Lahntal und Ederbergland.
Eröffnet wird die Wanderwoche am Sonntag, 23. April, mit einer Sternwanderung mit vielen Wanderfreunden zur Aussichtshütte in Wetter-Treisbach. Damit wird gleichzeitig die Wandersaison eingeläutet. „Wir haben ein schönes Programm zusammengestellt. Für jeden ist etwas dabei“, kündigte Caroline Jahnke vom Regionalmanagement an. „Auf den geführten Wandererlebnissen gibt es herrliche Aussichten, märchenhafte Erzählungen und eine einzigartige Natur.“
Die Sternwanderungen starten jeweils um 10 Uhr in Frohnhausen, Mellnau, Wetter und Buchenau und führen in Teilen über den Premiumwanderweg Gisonenpfad. Am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr lädt die Stadt Battenberg zu einer geführten Wanderung auf dem vier Kilometer langen Premium-Spazierwanderweg „Battenberger Burgenweg“ mit Start und Ziel an der Burgberghalle ein.
Burgwaldbaden und Waldyoga
Beim Programmpunkt „Burgwaldbaden und Waldyoga“ am Freitag, 28. April, ab 17 Uhr wird ein Teil des Premiumwanderwegs Burgwaldpfad Ernsthausen erwandert und erkundet. Während der „Abendstimmung im Burgwald“ am Samstag, 29. April, ab 19 Uhr kann die vielfältige Natur und Vogelwelt am Rosenthaler Kreuz und dem Herrenweg erlebt werden.
Abschluss der Wanderwoche ist am Montag, 1. Mai, auf dem Oberlinspher Weg in Bromskirchen. Dort werden ab 10 Uhr Wandertouren angeboten, unter anderem eine Märchen-Familienwanderung für Kinder. Nach den Touren gibt es die Möglichkeit, sich kulinarisch zu stärken und die gemeinsame Wanderung gesellig ausklingen zu lassen.
Der Verein Region Burgwald-Ederbergland ist ein Zusammenschluss aus 13 Kommunen und setzt sich für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung der Region ein. Mitgliedskommunen sind Battenberg, Frankenberg, Gemünden, Hatzfeld, Rauschenberg, Rosenthal, Wetter, Allendorf-Eder, Burgwald, Cölbe, Lahntal, Münchhausen und Wohratal. Ziele der Region sind der Ausbau der Wanderinfrastruktur, die Stärkung des ländlichen Tourismus und der Naherholung und die Zertifizierung der Wanderwege des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland als Premiumwanderregion.
„Wir sind auf dem Weg zu einer Premium-Wanderregion. Für die Menschen in der Region und auch für Touristen können wir wieder erlebnisreiche Wanderungen anbieten“, sagte Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß als Vorsitzender des Vereins beim Einläuten der Wanderwoche im Alten Rathaus in Battenberg. „Viele Wege sind überarbeitet worden“, betonte Heß.
Gleichzeitig appellierte er an die Gastronomie, für die Wanderer Einkehrmöglichkeiten zu schaffen – und sei es nur mit einer Tasse Kaffee oder einer Bockwurst. Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn dankte bei dieser Gelegenheit den Wanderpaten: „Sie halten die Wege mit viel Zeit und Engagement ehrenamtlich in Ordnung“.
Mehr Infos über die Wandetouren gibt es bei der Ederbergland-Touristik.