1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Fürstenberger feiern Igelfest nach drei Jahren Corona-Pause

Erstellt:

Kommentare

Tradition wird in Fürstenberg gepflegt: Beim Igelfest marschierten an der Spitze des Festzugs die Igel-Träger mit einem ausgestopften Tier.
Tradition wird in Fürstenberg gepflegt: Beim Igelfest marschierten an der Spitze des Festzugs die Igel-Träger mit einem ausgestopften Tier. © Uwe Walter

Nach drei Jahren Corona-Pause haben die Fürstenberger wieder ihr traditionsreiches Igelfest gefeiert.

Lichtenfels-Fürstenberg – Am Sonntagmorgen stellten sich die Festzugteilnehmer am Park auf und setzten sich zu den zünftigen Klängen des Musikvereins Neukirchen in Bewegung durch den Lichtenfelser Stadtteil. Angeführt wurde der Festzug von Igelhauptmann Thomas Oberlies. Hinter ihm marschierten die Igelträger, die im Gegensatz zur letzten großen Veranstaltung 2019 dieses Jahr einen ausgestopften Igel auf den Händen trugen, die Fahnenträger der Fürstenberger Stadtfahne und die Ehrengarde.

Es folgten die Igelburschen und Igelmädchen sowie die Igelkinder des örtlichen Kindergartens und die örtlichen Vereine. Die „Ittertaler Böllerschützen“ um ihren Vormann Lothar Bangert böllerten das traditionelle Fest mit ihren Handböllern standesgemäß ein. Bewohner und Gäste säumten die Straßen und schauten zu, wie die Fahnen eingeholt wurden. Als der Festzug wieder an der alten Schule eintraf, verlas Igelhauptmann Thomas Oberlies die Sage vom Igel, deren Inhalt der Überlieferung nach über 700 Jahre zurückliegt und die Grundlage dieses Festes ist. Nach dem Singen des Waldecker Liedes und der dritten Strophe der Nationalhymne wurde den Teilnehmern ein antiker Silberbecher gereicht, den ein Waldecker Graf gestiftet haben soll, den obligatorischen „Igeltrunk“.

Von dem edlen Trunk kosteten unter anderem der Lichtenfelser Bürgermeister Henning Scheele und Igelhautmann Thomas Oberlies. Anschließend marschierten die Festumzugsteilnehmer zur Igelstadt-Halle, wo Bürgermeister Scheele die Ehre hatte, dass erste Fass Bier anzustechen. Nach dem Wunschkonzert wurde beim Igelfest das Hüteschießen absolviert. Am späten Nachmittag folgte ein zweiter Ausmarsch, bevor beim Festabend zu stimmungsvoller Musik reichlich das Tanzbein geschwungen wurde. Am gestrigen Montag klang das traditionsreiche Igelfest in Fürstenberg mit einem gemeinsamen Frühstück aus. (Von Uwe Walter)

Auch die Igel-Kinder des Kindergartens waren am Sonntag beim Festzug dabei.
Auch die Igel-Kinder des Kindergartens waren am Sonntag beim Festzug dabei. © Uwe Walter

Auch interessant

Kommentare