1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Gemünden (Wohra)

Gemündens Narren außer Rand und Band

Erstellt:

Von: Klaus Jungheim

Kommentare

Die närrischen Tage erreichten am Dienstag in Gemünden ihren Höhepunkt mit dem Sturm auf das Rathaus und dem anschließenden Karnevalsumzug durch die Stadt. Bürgermeister Frank Gleim (Bildmitte) hatte zuvor hoch oben aus einem Fenster dem „angreifenden“ Damen-Elferrat mit launigen Worten einige Aufgaben gestellt. Sie wurden souverän gelöst. Nach einer guten halben Stunde schließlich musste der Verwaltungschef vor der „Übermacht“ aber die Segel streichen. Er „kapitulierte“ vor dem Damen-Elferrat. Ihrer Chefin Birgit Völker überreichte Frank Gleim eine Urkunde und den gebackenen, symbolischen Schlüssel für das Rathaus.
Die närrischen Tage erreichten am Dienstag in Gemünden ihren Höhepunkt mit dem Sturm auf das Rathaus und dem anschließenden Karnevalsumzug durch die Stadt. Bürgermeister Frank Gleim (Bildmitte) hatte zuvor hoch oben aus einem Fenster dem „angreifenden“ Damen-Elferrat mit launigen Worten einige Aufgaben gestellt. Sie wurden souverän gelöst. Nach einer guten halben Stunde schließlich musste der Verwaltungschef vor der „Übermacht“ aber die Segel streichen. Er „kapitulierte“ vor dem Damen-Elferrat. Ihrer Chefin Birgit Völker überreichte Frank Gleim eine Urkunde und den gebackenen, symbolischen Schlüssel für das Rathaus. © Jungheim, Klaus

Rund 2000 Menschen erlebten am Dienstag einen kunterbunten Karnevalsumzug in Gemündens Innenstadt. Vor dem Umzug hatte der Damen-Elferrat das Rathaus „erobert“.

Gemünden – Konfetti, dicke Papierstreifen-Knäuel und Bonbons in Hülle und Fülle: Auf die Zuschauer am Straßenrand ging ein närrischer Regen nieder. Rund 2000 Menschen erlebten am Dienstag einen kunterbunten und themenreichen Karnevalsumzug in Gemündens Innenstadt.

Die Meinung der Gemündener Kicker zur Winter-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigte sich eindeutig.
Die Meinung der Gemündener Kicker zur Winter-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigte sich eindeutig. © Jungheim, Klaus

Ob Winter-Fußball-WM in Katar, Dieselpreise, Probleme beim Glasfaser-Ausbau, ob Sehnsucht nach dem Beat der 90er-Jahre oder die Attraktivität der Feuerwehr, ob Special Girls, Burgwaldfunken, Wild Flames, Ederelfen, Schoppendales, Ladykracher, Bunstruth-Teens oder die Zicken: Motivwagen und Fußgruppen sorgten für gute Laune entlang der Strecke.

Dicht gedrängt: Rund 2000 Menschen erlebten einen kunterbunten Umzug in Gemündens Innenstadt.
Dicht gedrängt: Rund 2000 Menschen erlebten einen kunterbunten Umzug in Gemündens Innenstadt. © Jungheim, Klaus

Bei so viel Ausgelassenheit nach der Corona-Pause wurde großer Wert auf die Sicherheit rund um die Umzugsstrecke gelegt. Für 1,25 Stunden war die Hauptstraße zwischen Abzweig Moischeider Straße und Abzweig Rosenthaler Straße gesperrt. Zufahrtsstraßen in diesem Bereich ebenso. Der Linienbusverkehr wurde auf andere Bushaltestellen umgeleitet. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wurden alle Zubringerstraßen inklusive Seitenstraßen mit Fahrzeugen während des Karnevalsumzuges abgesperrt. Andere Seitenwege wurden kontrolliert. Die Polizei war vor Ort.

Lebensfreude: Harte Beats fegten von diesem Motivwagen ins närrische Publikum.
Lebensfreude: Harte Beats fegten von diesem Motivwagen ins närrische Publikum. © Jungheim, Klaus

Vor dem Umzug hatte der Damen-Elferrat das Rathaus „erobert“. Motto: „Bollywood trifft Rathaus-Trott“. Entsprechend orientalisch fielen die Kostüme mancher Akteure aus. Birgit Völker vom Elferrat erhielt von Bürgermeister Gleim eine Urkunde und den gebackenen, symbolischen Schlüssel für das Rathaus. Mit einem dreifachen „Gemünden Helau“ wurde die Verwaltung „in Besitz“ genommen.

Nicht umsonst war der Blick in die Zukunft.
Nicht umsonst war der Blick in die Zukunft. © Jungheim, Klaus
Für Unterhaltung beim Rathaussturm sorgte Gemündens Posaunenchor.
Für Unterhaltung beim Rathaussturm sorgte Gemündens Posaunenchor. © Jungheim, Klaus

Auch interessant

Kommentare