Parlament Gemünden stimmt Auflösung der Feuerwehr Ellnrode/Herbelhausen zu

Jetzt ist es amtlich: Die gemeinsame Feuerwehr Ellnrode/Herbelhausen wird aufgelöst, und zwar am 31. Januar 2022.
Ellnrode/Herbelhausen – Die Gemündener Stadtverordnetenversammlung stimmte während ihrer Sitzung am Dienstagabend einer Satzungsänderung zu. In der Sport- und Kulturhalle gab es für die Empfehlung von Stadtbrandinspektor André Walter zur Auflösung dieser Stadtteilwehr ausschließlich Ja-Stimmen.
Grund für die Auflösung: Es hatte sich in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellnrode/Herbelhausen niemand gefunden, der die Ämter des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers bekleiden möchte. Die bisherigen Amtsträger hatten lange im Vorfeld angekündigt, dass dies ihre letzte Legislaturperiode sei.
Gemündens Stadtbrandinspektor André Walter hatte im HNA-Interview zu diesem Thema vor einer Woche auf die Feuerwehrorganisationsverordnung hingewiesen. Demnach „bedarf es in jeder Wehr eines Wehrführers sowie eines Stellvertreters. Können diese Ämter nicht besetzt werden, kann die Feuerwehr als eigenständige Organisation nicht bestehen“.
Während der Stadtverordnetenversammlung bezeichnete Bürgermeister Frank Gleim die Entwicklung in der Feuerwehr Ellnrode/Herbelhausen als „schleichenden Prozess“. Die gesetzliche Hilfsfrist in Hessen von zehn Minuten werde eingehalten.
In diesem Zusammenhang verwies Wilfried Golde (SPD) auf „mögliche mangelnde Ortskenntnis bei anderen Stadtteilwehren“, sollten sie in Ellnrode oder Herbelhausen zum Einsatz kommen.
Thomas Böhme (Bürgerliste) betonte während der Diskussion, es sei jetzt sicher Anliegen der anderen Stadtteilfeuerwehren, sich entsprechend zu informieren.
In Gemünden gibt es jetzt noch diese Feuerwehren: Kernstadt, Grüsen, Lehnhausen, Schiffelbach, Sehlen. (Klaus Jungheim)