Glasfaserkabel möglichst an jedes Haus in der Großgemeinde Volkmarsen bringen

Für den Anschluss ans Glasfasèrnetz tritt die Firma Goetel aus Göttingen in den nordwaldeckischen Kommunen an. In Volkmarsen beginnt im März die Vermarktungsrunde. In diesem Jahr soll mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen werden.
Volkmarsen – Mit Glasfaser sind zurzeit Übertragungsraten von maximal zwei Gigabyte möglich sind, wie Andreas Pioch (Projektleiter Kommunalvertrieb) erklärt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Hendrik Vahle stellte er den Zeitplan für die kommenden Monate vor.
Erste Runde am 1. März
So wird am 1. März eine Multiplikatoren-Runde stattfinden, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Ortsbeiräte, der Feuerwehren, der Kirchen, der Unternehmerrunde, Ortslandwirte und andere gut vernetzte Bürger eingeladen werden. Goetel wird , unterstützt durch eine Agentur, dann von Tür zu Tür gehen, Beratung und die Annahme von Anträgen anbieten. In der Kernstadt soll dieses Angebot durch ein Bürgerbüro einen zentralen Anlaufpunkt bekommen.
Schließlich geht es darum, in jedem Ortsteil und in der Kernstadt eine Anschlussdichte von mindestens 40 Prozent zu erreichen, so Pioch, damit sich die privat finanzierte Investition wirtschaftlich ist.
Informationsveranstaltungen
Allein in der Kernstadt geht es um 2200 Privathaushalte, in Ehringen sind es 415, in Külte 356, in Lütersheim 146 und in Hörle 58. In den Informationsveranstaltungen am 15. März in der Kernstadt, am 16. März in Ehringen, am 20. März in Herbsen, am 23. März in Hörle, am 27. März Lütersheim und am 30. März in Külte informiert Goetel über das Glasfaser-Angebot, die Bauverfahren und die Tarifstruktur. Für die Gewerbebetriebe wird es eine eigene Tarifstruktur geben.
Die hundertprozentige Goetel-Tochterfirma Netzplanung GNC kümmert sich um die Vernetzung mit der Leitungsstruktur der Breitband Nordhessen, der Nutzung vorhandener oder Verlegung neuer Leerrohre, gegebenenfalls müssen eigene Backbones (Hauptstränge) eingerichtet werden.
Ausbau in Nordwaldeck
Die erste Phase der Vermarktung ist für die Zeit bis Ende April geplant, bis Ende Mai sind Abstimmungen mit der Kommune und gegebenenfalls weitere Vermarktungsmaßnahmen, sodann die Übergabe an die Planer und der Baubeginn geplant.
Später beginnen die Informationsveranstaltungen in Bad Arolsen und Twistetal. In der Nachbarkommune Diemelstadt ist Goetel mit der Vermarktung und Vorbereitung des Ausbaus schon weit vorangekommen, ein Ort fehle noch, so Pioch. (Armin Haß)