Goddelsheimer Ortsgemeinschaft beschafft „Defi“

Die Goddelsheimer Vereine haben in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat des Lichtenfelser Stadtteils aus ihrer gemeinsamen Kasse einen Defibrillator für die Mehrzweckhalle beschafft.
Lichtenfels-Goddelsheim – Am Samstag, 11. März, findet um 16 Uhr eine Schulung im DGH im Umgang mit dem Defibrillator statt. „Ich wünsche mir, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner an dieser Einweisung teilnehmen“, sagt Ortsvorsteher Friedrich Schüttler.
„Aktueller Anlass war ein medizinischer Notfall, der nur durch die zufällige Anwesenheit von medizinischem Fachpersonal für die betroffene Person glimpflich ausging“, erklärt Ortsvorsteher Friedrich Schüttler. Dabei sei deutlich geworden, dass in der am häufigsten genutzten Gemeinschaftseinrichtung in Lichtenfels solch ein oft lebensrettendes Gerät fehle.
„Um den oft langwierigen kommunalen Genehmigungs- und Beschaffungsprozess abzukürzen, hat der Ortsbeirat gemeinsam mit den Vereinen ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Gerät beschafft“, erklärt der Ortsvorsteher.
Der Defibrillator habe einschließlich der beheizten Außenhalterung rund 2100 Euro gekostet. Der Ortsbeirat habe alles organisiert, an der Beschaffung finanziell beteiligt seien die Goddelsheimer Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Frauenchor, Kulturverein, Landfrauen, Männergesangverein, Posaunenchor, Schützenverein und Sportverein, so Schüttler.
Der Defibrillator wurde in einer beheizten Halterung außen an der Halle angebracht, um auch bei Notfällen auf dem direkt nebenliegenden Sportplatz sowie auf dem Spiel- und Freizeitplatz schnellen Zugriff zu gewährleisten. „Wir haben uns bei der Auswahl des Geräts von Fachleuten wie etwa den „Ersthelfern vor Ort“ beraten lassen. Die Schulung am 11. März wird durchgeführt von Erwin Richhardt von „Erste Hilfe Hessen“. (red/md)