1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Haina (Kloster)

Bürgermeisterwahl in Haina: Alexander Köhler tritt erneut an

Erstellt:

Von: Martina Biedenbach

Kommentare

Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Die Hainaer Gemeindevertretung bestimmt nächste Woche den Termin für die Bürgermeisterwahl. © Sebastian Gollnow

Die Hainaer Gemeindevertretung bestimmt nächste Woche den Termin für die Bürgermeisterwahl. Amtsinhaber Köhler tritt wieder an.

Haina/Kloster – Der Hainaer Bürgermeister Alexander Köhler (SPD) tritt für eine zweite Amtsperiode an. Das teilte der 52-Jährige jetzt auf HNA-Anfrage mit. Den Termin der Hainaer Bürgermeisterwahl legt die Gemeindevertretung in ihrer nächsten Sitzung, am Donnerstag, 16. Februar, fest. Die Gemeindewahlleiterin empfiehlt dem Parlament, die Bürgermeisterwahl „aus organisatorischen sowie finanziellen Gründen“ zeitgleich mit der Wahl des hessischen Landtags am Sonntag, 8. Oktober, stattfinden zu lassen.

Köhler hatte sein Amt am 7. Mai 2018 angetreten – als Nachfolger des nach 18 Bürgermeisterjahren in den Ruhestand gewechselten Rudolf Backhaus. Die Wahl hatte schon im September 2017 parallel zur damaligen Bundestagswahl stattgefunden.

„Vor sechs Jahren bin ich mit dem Ziel, Bürgermeister der Gemeinde Haina/Kloster zu werden, zur Wahl angetreten. Meinen damaligen Entschluss habe ich nicht bereut. Ich übe das mir übertragene Amt sehr gerne aus und möchte mich auch weiterhin zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde einbringen“, begründet Köhler gegenüber der HNA seine Entscheidung.

Alexander Köhler kündigt seine erneute Kandidatur als Hainaer Bürgermeister an. Porträtfoto
Alexander Köhler kündigt seine erneute Kandidatur als Hainaer Bürgermeister an. © Martina Biedenbach

Und weiter: „Es wäre mir ein Anliegen, die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien weiter zu festigen. Meine Vorgehensweise basiert auf größtmöglicher Transparenz und der Einbindung aller Betroffenen in die Entscheidungsfindung. Ebenso möchte ich die von mir gelebte Bürger- und Vereinsnähe beibehalten.“

Es stünden einige größere Bauprojekte im Gemeindegebiet an, die es umzusetzen gelte, erläutert Köhler weiter. „Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Haina werden wir, unabhängig vom Ausgang der Wahl im Herbst, hoffentlich in den nächsten Monaten beginnen können. Im Jahr 2024 steht der Ausbau der Bundesstraße 253 in der Ortsdurchfahrt von Löhlbach durch Hessen- Mobil an. In diesem Zuge beabsichtigen wir, die Nebenanlagen – Gehwege, Abwasser- und Wasseranschlüsse – ebenfalls zu erneuern. Darüber hinaus haben wir bereits begonnen, die Abwasserkanäle in der kompletten Gemeinde befahren und bedarfsgerecht sanieren zu lassen. Bei all diesen Maßnahmen stehen wir vor großen baulichen und finanziellen Herausforderungen.“

Köhler will, wie 2017, wieder als SPD-Kandidat antreten. „Meine politische Grundhaltung hat sich seitdem nicht entscheidend geändert. Deshalb werde ich auch diesmal, die Zustimmung der SPD vorausgesetzt, als Kandidat der SPD antreten“, sagt er und weist gleichzeitig darauf hin, dass er seine Arbeit als Bürgermeister in den bisher fünf Amtsjahren „stets vollkommen fraktions- und parteiunabhängig ausgeübt“ habe. „Wer in einer kleinen Kommune wie Haina etwas erreichen möchte, kann dies nur im Zusammenspiel und mit dem Konsens aller Beteiligten tun“, sagt Köhler.

Er habe die Fraktionsvorsitzenden der Hainaer Gemeindevertretung über seine Entscheidung, wieder anzutreten, in persönlichen Gesprächen informiert. Gespräche über Unterstützungszusagen seien noch nicht geführt worden. Dazu sei es noch zu früh, so Köhler.

Termin: Die Hainaer Gemeindevertretung tagt am Donnerstag, 16. Februar, ab 20 Uhr in der Alten Schule Dodenhausen.

» HINTERGRUND RECHTS

Auch interessant

Kommentare