„Wir stehen in engem Austausch mit der Gemeinde Haina um Bürgermeister Alexanders Köhler“, sagt Vitos-Geschäftsführer Matthias Müller und verweist auf die erforderliche Überarbeitung des Flächennutzungsplanes. Die Anlage soll an der Kreisstraße in Richtung Herbelhausen errichtet werden und etwa die Größe eines halben Fußballfeldes haben.
„Sofern die gemeindlichen Gremien das Vorhaben unterstützen und die Baugenehmigung erteilt wird, könnte noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden“, erläutert der Geschäftsführer. Die Freiflächenanlage würde etwa 25 Prozent des Stromverbrauchs von Vitos decken.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Stromkonzeptes werde auch die Elektromobilität weiter ausgebaut. Sukzessive soll eine Ladeinfrastruktur an den Standorten von Vitos Haina entwickelt werden – und auch die Abkehr von Verbrennungsmotoren bei den Dienstfahrzeugen ist geplant. (Martina Biedenbach)