Kinderfreundefest in Hatzfeld unter dem Motto „Endlich wieder feiern“

Gemäß dem Motto „Endlich wieder feiern“ erlebte der Kinderfreundeverein Hatzfeld zusammen mit den örtlichen Vereinen und Gästen ein dreitägiges rauschendes Fest. Der Erlös kommt Kindern, Kitas und Grundschule zugute.
Hatzfeld – Höhepunkt war der traditionelle Festumzug, der sich am Sonntag durch die Straßen der Stadt bis zum Festplatz zog. Bunt dekorierte Festwagen mit „Besatzung“ und einfallsreich gekleidete Fußgruppen, insgesamt 19 an der Zahl, winkten den Zuschauern, verteilten Schnäpschen, Blumen oder Bonbons an die Gäste und hatten dabei sichtlich viel Spaß.

Angeführt vom Kinderfreundeverein Hatzfeld, gefolgt von den weithin hörbaren Musikern des Tambourkorps Dotzlar, schloss sich eine große Fußgruppe von den im Mittelpunkt stehenden Kindern aus Kita und Schule im großen Festumzug an. In bunten und phantasievollen Kostümen zogen sie die Blicke auf sich.
Für die Frauen der Kuschelmonster war klar: „Raus aus der Kuschelzone – rein in die Party“. Unterdessen nutzten die Altherren des TSV Hatzfeld ihr selbstgebautes Schiff „Ederstolz“, um zur großen Party zu gelangen. Die Gruppe Gromel-Monster war im Zug ebenso dabei wie das Team eines Hatzfelder Einkaufsmarkte, das an die Flower-Power Zeit erinnerte.

Die Mitglieder der Chorgemeinschaft Hatzfeld präsentierten sich als musikalische Sonnenblumen bei der Gartenarbeit und die Mädels des Teams Princess hatte es in diesem Jahr in den Knast verschlagen.
An Pest und Cholera - äh Corona - erinnerte der Burgverein auf einem großen Wagen.
Mit von der Partie waren auch der Jugendclub Hatzfelds, die Baufirma Schneider, Gäste aus Holzhausen, der Kirchenvorstand, der Magistrat und die Schlepperfreunde Hatzfeld. Im Festzelt warteten bereits die Möllenbacher Musikanten auf den Umzug.

Bereits am Samstagnachmittag war der Startschuss für das Kinderfest gefallen, das mit einem Gottesdienst begann. Dabei war auch eine Vielzahl ukrainischer Mitbürger aus Reddighausen zu Gast. Ein bunter Strauß an Spielen stand anschließend für den Kindernachmittag bereit. Von der Hüpfburg über Kinderkarussell bis hin zum Spielmobil war alles dabei. Die Coverband EVE sorgte am Abend für eine super Stimmung im Festzelt.
Zum Festausklang am Montag gab es den traditionellen Frühschoppen, der von dem Ensemble BlechOut musikalisch begleitet wurde, bevor „Olmrausch Günni“ die Stimmung zum Abschluss noch einmal ordentlich anheizte.
Von Jutta Ochs