Keine Verstöße gegen die Ausgangssperre, keine Verkehrsunfälle, kaum Feuerwerk
Frankenberger Polizei vermeldet ruhigen Jahreswechsel 2020/21
Der Jahreswechsel 2020/21 verlief im Frankenberger Land wie erhofft verhältnismäßig ruhig.
Frankenberger Land – Keine registrierten Verstöße gegen die Ausgangssperre, keine gemeldeten Verkehrsunfälle: Über eine verhältnismäßig ruhige Nacht zum Jahreswechsel 2020/21 berichtete die Frankenberger Polizei.
Wie die Beamten am Freitagmorgen auf HNA-Anfrage weiter mitteilten, sei die Polizeistation lediglich über eine Ruhestörung informiert worden.
„Wir sind sehr froh, dass der Jahreswechsel derart ruhig verlaufen ist,“ hieß es.
Auch die Menge des Silvesterfeuerwerks sei der Kenntnis nach sehr gering gewesen: „Hier und dort gab es ein paar Böller und Fontänen, die möglicherweise aus Restbeständen stammten.“
Gegen 2.30 Uhr in der Neujahrsnacht seien bei Kontrollen zwei Autos mit jeweils zwei Insassen angehalten worden, unter anderem in Allendorf/Eder. Wegen des Verstoßes gegen die Ausgangssperre erwarte jeden von ihnen ein Bußgeld von 100 Euro.
Wiederentdeckung der guten, alten Wunderkerzen
Keine Böller, keine Raketen in der Silvesternacht – da kam es vor allem für viele Kinder zur Wiederentdeckung der guten, alten Wunderkerzen. Auch mit ihnen ließ sich zur Begrüßung des neuen Jahres ein stilles, aber sprühendes Leuchten vor der Haustür zaubern.
Und wenn der Verschluss der Kamera ein paar Sekunden lang aufblieb, konnte man sogar die neue Jahreszahl 2021 in den dunklen Nachthimmel schreiben. Das Foto entstand in Wiesenfeld.