Um die zwölf Stationen erfolgreich zu absolvieren, benötigen die fünfköpfigen Damen-, Herren- und gemischten Teams Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft, sowie Köpfchen oder eine Portion Glück. Beim Kloster-Looping ist Geschicklichkeit gefragt. Es sollen möglichst wenige Scheiben vom fliegenden Bobbycar aus dem beladenen Scheibenhalter heraus geschubst werden. Eine gute Strategie ist beim Klosterzaun nötig, um diesen in vorgegebener Höhe aufzubauen. Natürlich darf das feuchtfröhliche Surfbrettspiel nicht fehlen.
„Es gibt ein 13. Spiel, bei dem Zuschauer selbst aktiv werden können und eine Kinderecke“, sagte Helfer Bernd Müller. 105 ehrenamtliche Helfer, darunter 45 Schiedsrichter, werden sich um den reibungslosen Verlauf der Spiele kümmern. Es haben sich bereits 38 Teams aus ganz Deutschland angemeldet. Wer noch teilnehmen möchte sollte sich also sputen, da die Obergrenze bei 55 Teams liegt.
Wer am 25. Juni an der Klostertrophy in Immighausen teilnehmen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Nach Angaben der Klostermönche beträgt das Startgeld 30 Euro, enthalten ist darin der Eintritt zum legendären Klosterball, zu dem die Mönche am Samstagabend mit Fackeln bei dichtem Nebel zur Siegerehrung einmarschieren.
Das Preisgeld beträgt bei der Klostertrophy 1000 Euro. Zum ersten Mal wird das Preisgeld pro Teamwertung (weiblich, männlich und gemischt) verteilt. Prämiert werden zudem die weiteste Anreise und das tollste Team-Outfit. Anmelden können sich alle Interessierten online unter www.kloster-trophy.de.
Am Freitag, 24. Juni, findet im Vorfeld der Klostertrophy ein Dorfabend in Immighausen statt, der musikalisch vom evangelischen Posaunenchor und Männergesangverein umrahmt wird. Der große Klosterball startet am Samstag, 25. Juni, um 19 Uhr mit Musik im Festzelt, ab 20 Uhr wird DJ BRINS auflegen und gegen 21 Uhr beginnt die Siegerehrung. Am Sonntag, 26. Juni, erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 10 Uhr Frühstück und Frühschoppen. (Nadja Zecher-Christ)